Read more
Brasilien ist das größte Land Lateinamerikas und mittlerweile eine der größten Volkswirtschaften der Erde. Brasilien wird 2013 Ehrengast der Buchmesse Frankfurt sein, 2014 die Fußballweltmeisterschaft ausrichten und ist 2016 das Land, in dem die Olympischen Sommerspiele stattfinden werden. BR BR
List of contents
Vorwort
I. Vor der Ankunft der Europäer
II. Die Kolonialzeit (1500-1777)
Portugiesische Expansionen im Spätmittelalter
Die Begegnung mit dem Fremden, 1500-1580
Konsolidierung und Krise, 1580-1700
Goldboom und Reformen, 1700-1777
III. Brasiliens Weg in die Unabhängigkeit (1777-1822)
Konflikte und Identitätsbildung in der späten Kolonialzeit
Der portugiesische Hof in Rio de Janeiro
Die Unabhängigkeit
IV. Das Brasilianische Kaiserreich (1822-1889)
Pedro I. und die Regentschaft (1822-1840)
Pedro II. (1840-1889)
Wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen
Nation, Wissenschaft und Kultur
Abolition und Sturz der Monarchie
V. Zwischen Globalisierung und Nationalismus (1889-1945)
Die Erste Republik (1889-1930)
Globale Einbindung durch Kaffeewirtschaft und Kredite
Urbanisierung und gesellschaftliche Umbrüche
Die erste Präsidentschaft von Getúlio Vargas(1930-1945)
Wirtschafts-, Arbeiter- und Außenpolitik
Wissenschaft und Kultur
VI. Brasilien im Kalten Krieg (1945-1989)
Die Republik von 46 (1946-1964)
Die Militärdiktatur (1964-1985)
Transition und Aufarbeitung
VII. Brasilien in der neuen Globalisierung (seit 1990)
Das demokratische Brasilien
Globale wirtschaftliche und politische Einbindung
Gesellschaftliche Herausforderungen
Brasilien in der kulturellen Globalisierung
VIII. Historiographie und Deutung
Brasilianische Historiographie
Historiographie aus dem angelsächsischen Raum
Deutschsprachige Historiographie
IX. Zeittafel
X. Auswahlbibliographie
Abkürzungsverzeichnis
Karten
Personenregister
About the author
Stefan Rinke, geboren 1965, lehrt seit 2005 als Professor für Geschichte Lateinamerikas am Lateinamerika-Institut und am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin. Er gilt als ausgewiesener Kenner der Geschichte des amerikanischen Kontinents.
Frederik Schulze ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Globalgeschichte mit Schwerpunkt Lateinamerika am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin (seit 2008).
Summary
Brasilien ist das größte Land Lateinamerikas und mittlerweile eine der größten Volkswirtschaften der Erde. Brasilien wird 2013 Ehrengast der Buchmesse Frankfurt sein, 2014 die Fußballweltmeisterschaft ausrichten und ist 2016 das Land, in dem die Olympischen Sommerspiele stattfinden werden. >BRBR