Fr. 109.00

Thermische Solarenergie - Grundlagen, Technologie, Anwendungen. Lehrbuch

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Buch behandelt sehr fundiert sämtliche Aspekte der Solarthermie.  Dies geht von den physikalischen Grundlagen der solaren Einstrahlung  bis zu den daraus ableitbaren Konsequenzen für den Wirkungsgrad und den Kollektoraufbau.
Diskutiert werden u.a. die wesentlichen passiven Aspekte bei der Nutzung solarer Strahlung,  der Energie- und Impulstransport in solarthermischen Systemen als einer der wichtigsten Transfermechanismen, die aktive Nutzung solarthermischer Niedertemperatursysteme sowie die kraftwerkstechnische Umsetzung der Solarthermie.
Technisch bisher realisierte Konzepte, Spezifika und die Ankopplung an einen Kraftwerkszyklus werden ebenso beschrieben wie die Speicherung von Energie und potenzielle Speicherverfahren.
Das Buch eignet sich sowohl für Ingenieurstudenten im Masterbereich als auch als Nachschlagewerk für Ingenieure in der Praxis

List of contents

Energiebedarf.- Sonne.- Einfluß der Konzentration auf thermische Solarsysteme.- Passive Mechanismen in der Solarenergie.- Impuls- und Energietransport in solarthermischen Systemen.- Solarthermische Niedertemperatursysteme.- Solarthermische Hochtemperatursysteme.- Energiespeicher.- Solare Klimatisierung.- Literatur.

About the author

Prof. Heinzel und Prof. R. Stieglitz halten seit mehreren Jahren Vorlesungen auf dem Gebiet der Solarthermie, Energiesysteme, Wasserstofferzeugung und haben eine Vielzahl von Doktorarbeiten, Studien –und Diplomarbeiten betreut.

Summary

Das Buch behandelt sehr fundiert sämtliche Aspekte der Solarthermie.  Dies geht von den physikalischen Grundlagen der solaren Einstrahlung  bis zu den daraus ableitbaren Konsequenzen für den Wirkungsgrad und den Kollektoraufbau.
Diskutiert werden u.a. die wesentlichen passiven Aspekte bei der Nutzung solarer Strahlung,  der Energie- und Impulstransport in solarthermischen Systemen als einer der wichtigsten Transfermechanismen, die aktive Nutzung solarthermischer Niedertemperatursysteme sowie die kraftwerkstechnische Umsetzung der Solarthermie.
Technisch bisher realisierte Konzepte, Spezifika und die Ankopplung an einen Kraftwerkszyklus werden ebenso beschrieben wie die Speicherung von Energie und potenzielle Speicherverfahren.
Das Buch eignet sich sowohl für Ingenieurstudenten im Masterbereich als auch als Nachschlagewerk für Ingenieure in der Praxis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.