Read more
Die Zeitarbeitsbranche ist in Deutschland in den letzten Jahren rasant gewachsen. Zwar gehen die wirtschaftlichen Turbulenzen nicht spurlos an ihr vorüber, doch zweifelt niemand daran, dass flexible Personaldienstleistungen auch zukünftig zur Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen beitragen werden. Dieses Buch beschreibt die Zeitarbeit aus verschiedenen Perspektiven. Dabei kommen alle relevanten Interessengruppen zu Wort: Wissenschaftler und Personalmanager aus der betrieblichen Praxis, Personaldienstleister, Volks- und Betriebswirte, Psychologen, Juristen, Journalisten sowie Vertreter von Verbänden, Gewerkschaften und Betriebsräten. Gleichzeitig wird durch die Einbindung internationaler Zeitarbeitsspezialisten ein Blick über Deutschland hinaus ermöglicht.
List of contents
Arbeitszeit und Zeitarbeit.-Work-Life-Balance.-Simulation von neuen Arbeitszeitmodellen/konkret angepasste Mitarbeiterplanung unter Berücksichtigung der Mitarbeiterbedürfnisse (WLB).-Qualifikation in der Zeitarbeit.-Alternativen zur Zeitarbeit (Vernetzung/Poolbildung).
About the author
Prof. Dr. Manfred Bornewasser hat einen Lehrstuhl für Sozialpsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie am Institut für Psychologie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Gert Zülch ist Leiter des Instituts für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation am Karlsruher Institut für Technologie.
Report
Pressestimmen:
"[...] ausgewogen[e] und fundiert[e] Beiträge [...]." Hamburger Wirtschaft, 8-2013
"Dieser Sammelband schärft den unternehmerischen Blick dafür [für betriebswirtschaftliche und soziale Auswirkungen von Zeitarbeit]." impulse, 4-2013
"[...] geh[t] [...] der Frage nach, wie Balance und Flexibilität in einer sich wandelnden Arbeitswelt zu gestalten sind." Personalführung, 6-2013