Read more
Was ist Licht? Ein Genie verändert die Welt. Wie aus dem Sohn eines Schmieds einer der größten Wissenschaftler aller Zeiten wurde ...
Michael Faraday genügt die Welt nicht, in die er 1791 geboren wird. Statt zur Schule zu gehen, muss er Zeitungen austragen und wird in jungen Jahren Lehrling bei einem Buchbinder. Sein unstillbarer Wissensdurst und seine Neugier treiben ihn bald zur Literatur. Er lernt die Naturphilosophie kennen, schleicht sich in Vorlesungen und schafft schließlich den Sprung zum Laborhelfer der Londoner Royal Institution. Es ist der Beginn einer atemberaubenden Karriere. Denn Faraday entdeckt bei einem Ausflug ans Meer die erste Weltformel: Licht ist eine Welle auf den Linien, die die Eisenspäne am Magneten bilden. Erst Albert Einstein, seit jeher ein Verehrer Faradays, versteht: Licht ist manchmal auch ein Teilchen. Nach einem Jahrhundert der Erkenntnis geht die Suche nach dem Gesetz, das die Welt im Innersten zusammenhält, von Neuem los ...
About the author
Ralf Bönt, geb. 1963, machte eine Handwerkerlehre, studierte Physik und promovierte über Quarks. Er war zu Forschungsaufenthalten in Brookhaven, New York, am Genfer CERN und am DESY, Zeuthen. Seine Essays und Erzählungen erscheinen in allen großen deutschen Tageszeitungen, dem Cicero, bei Akzente, im Merkur und beim Guardian online. Bönt wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. von der Deutschen Akademie Rom, Villa Massimo. Zuletzt erschienen die Erzählungen "Berliner Stille" und der Roman "Die Entdeckung des Lichts" über den Physiker Michael Faraday. Ralf Bönt lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Berlin.
Summary
Was ist Licht? Ein Genie verändert die Welt. Wie aus dem Sohn eines Schmieds einer der größten Wissenschaftler aller Zeiten wurde
Michael Faraday genügt die Welt nicht, in die er 1791 geboren wird. Statt zur Schule zu gehen, muss er Zeitungen austragen und wird in jungen Jahren Lehrling bei einem Buchbinder. Sein unstillbarer Wissensdurst und seine Neugier treiben ihn bald zur Literatur. Er lernt die Naturphilosophie kennen, schleicht sich in Vorlesungen und schafft schließlich den Sprung zum Laborhelfer der Londoner Royal Institution. Es ist der Beginn einer atemberaubenden Karriere. Denn Faraday entdeckt bei einem Ausflug ans Meer die erste Weltformel: Licht ist eine Welle auf den Linien, die die Eisenspäne am Magneten bilden. Erst Albert Einstein, seit jeher ein Verehrer Faradays, versteht: Licht ist manchmal auch ein Teilchen. Nach einem Jahrhundert der Erkenntnis geht die Suche nach dem Gesetz, das die Welt im Innersten zusammenhält, von Neuem los
Additional text
Hineingewirkt in einen historischen Stoff ist ein feines Humorgewebe.
Report
"Ein aufregender und anregender Roman, der Kopf und Herz aufs Schönste zusammenbringt." Tagesspiegel