Read more
Von späten Kindern, fast perfekten Frauen und komischen Begegnungen...
Die Irin Anne Enright spricht auf unerschrockene Art und Weise aus, wie es im Leben vieler Frauen aussieht. Frauen, die von den Geistern des Lebens verfolgt werden, das sie hätten führen können, die Möglichkeiten erahnen und doch zu sehr in ihrem Alltag gefangen sind, um sie zu ergreifen. Mal verstörend, mal wütend, mal wahnsinnig komisch, aber immer so präzise und bildstark wie Enrights preisgekrönter Roman "Das Familientreffen". Geschichten voller Lebenskraft.
About the author
Anne Enright, geboren 1962 in Dublin geboren. Arbeit als Schauspielerin und Fernsehproduzentin und lebt heute als Schriftstellerin und Literaturkritikerin im irischen Bray, County Wicklow. Veröffentlichungen (auch auf deutsch). Ausgezeichnet mit dem Rooney Literaturpreis und 2015 mit The Laureate for Irish Fiction.
Hans-Christian Oeser, geb. 1950 in Wiesbaden, lebt als literarischer Übersetzer und Herausgeber in Dublin. Er übersetzte u. a. Werke von Christopher Nolan, Ian McEwan und John McGahern. Hans-Christian Oeser wurde mit dem Europäischen Übersetzerpreis 'Aristeion' ausgezeichnet und 2010 mit dem 'Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis'.
Report
"Enright verfügt über Humor und scheut das unverstellte Pathos, das sie durch den überzeugend schnoddrigen Umgangston ihrer Protagonistinnen und eine Lakonie vermeidet, die die Tragik der Ereignisse dafür umso effektiver vermittelt." (Falter)