Read more
Wie verschafft man sich Zugang zu einem geschlossenen Park in Moskau? Warum steht auf dem Dach des Rathauses ein Riesenglobus? Wo marschieren Männer am Morgen nach Musikklängen zur Arbeit? In welchem Land leben 22 Mal mehr Schafe als Menschen? Wo sind Kirchendiener mit Schlagstöcken ausgerüstet? Auf solche und andere Fragen antwortet Uwe Gerig in seinem Buch "Reisebilder aus dem OSTEN". Mehr als vier Jahrzehnte war der Reporter in der Welt unterwegs und hat genau protokolliert, was ihm an Besonderem aufgefallen ist. Seine Reisen führten ihn aus bestimmten Gründen vor allem in eine Himmelrichtung - ostwärts.
Wenn Uwe Gerig Reisen unternimmt, berichtet der Reporter darüber anschließend mit mildem Spott oder mit bösem Sarkasmus. In seinem Buch beschreibt er seinen Besuch beim Roten Gott im Paradies und erinnert sich an seine Tanzerlebnisse mit einer volltrunkenen Russin im ukrainischen Lwow. Bei einer besonders abenteuerlichen Reise an die Adria musste er zu seiner eigenen Sicherheit den Zimmerschlüssel des Hotels mitnehmen, um die Agenten des Staatssicherheitsdienstes auf eine falsche Fährte zu locken.
About the author
Uwe Gerig ist Journalist. Bis 1983 war er in der DDR Reporter bei der größten Illustrierten (NBI) als Reporter tätig, dann flüchtete er mit seiner Familie nach Frankfurt/Main. Dort veröffentlichte er mehrere Bücher über die deutsche Teilung und gestaltete mit seinen Bildern 1986 die offizielle Fotoausstellung der Bundesregierung zum 25. Jahrestag des Mauerbaus. Nach dem Untergang der DDR gründete Gerig mit seiner Frau Ruth einen eigenen Regionalverlag und gab mehr als 70 touristische Bücher über verschiedene Regionen in Ostdeutschland heraus. Gerig lebt jetzt im Harz.