Read more
Das Buch beschreibt den Aufbau und die Aktivitäten luftfahrttechnischer Betriebe. Dies sind Unternehmen, welche Teile, Komponenten, Baugruppen und Triebwerke für Luftfahrzeuge oder die Luftfahrzeuge selbst entwickeln, herstellen oder instandhalten.
Die (technische) Luftfahrtbranche weist im Gegensatz zu anderen Industriezweigen erhebliche Spezifika auf, da deren Aktivitäten maßgeblich durch die Regularien der zuständigen Luftaufsichtsbehörden bestimmt werden. Mit ihren Vorgaben nehmen die Behörden dabei erheblichen Einfluss auf Betriebsorganisation, Personalqualifizierung, Qualitätssystem sowie die Leistungserbringung selbst. Diese Besonderheiten, Zusammenhänge und Abläufe werden im Buch sowohl aus Sicht der Luftfahrtgesetzgebung als auch aus dem Blickwinkel der betrieblichen Praxis thematisiert.
List of contents
1 Einleitung .- 2 Behörden und Organisationen.- 3 Regelwerke und Zulassungen .- 4 Entwicklung.- 5 Maintenance Management .- 6 Grundlagen des luftfahrttechnischen Produktionsmanagements.- 7 Herstellung.- 8 Instandhaltung.- 9 Material- und Leistungsversorgung.- 10 Personal.- 11 Qualitätsmanagement .- Sachregister.
About the author
Dr. rer. pol. Martin Hinsch arbeitet seit vielen Jahren im Bereich VIP & Executive Jet Solutions der Lufthansa Technik AG. Dort ist er seitdem sowohl in Hamburg als auch international in verschiedenen verantwortlichen Positionen für die Betreuung und Weiterentwicklung der Geschäftsprozesse und Vorgabedokumentation tätig. Aktuell arbeit Hinsch als Senior Consultant im Mittleren Osten.