Fr. 71.00

Herzinfarkt Grundlagen und Probleme - Grundlagen und Probleme

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Von einem Taschenbuch erwartet der Leser meist, dass es ihn auf knappem Raum über ein umfangreiches Wissensgebiet infor miert. Dieses Büchlein behandelt dagegen ausführlicher als ein Lehrbuch die Grundlagen eines einzigen Krankheitsbildes. Die erschreckende Häufigkeit des Herzinfarktes hat uns zu dieser ein gehenden Darstellung bewogen. Wir hoffen, dass die Schilderung der Morphologie, Physiologie und Epidemiologie beim behandeln den und beim angehenden Arzt das Verständnis fur die Entstehung und den Ablauf eines Herzinfarktes vertiefen und zum Nachdenken über seine Verhütung und rationelle Therapie beitragen mögen. An geeigneten Stellen haben wir offene Fragen nicht verschwiegen. Vielleicht werden dadurch weitere Untersuchungen angeregt, die mithelfen können, Lücken im Gebaude unseres Grundlagenwissens über den Herzinfarkt zu schließen.

List of contents

I. Historisdier Rückblidt.- II. Was verstehen wir unter einem Herzinfarkt?.- III. Coronararterien beim Herzinfarkt.- 1. Normale Anatomie der Coronararterien.- 2. Coronarsklerose.- 3. Verschließende Coronarthrombose.- 4. Obduktionsstatistik der Coronarsklerose.- IV. Funktionelle Morphologie der Myokardveränderungen beim Herzinfarkt.- 1. Einleitung.- 2. Elektrolytverschiebungen.- 3. Elektronenmikroskopisdie Frühveränderungen.- 4. Histodiemisdie Befunde.- 5. Frühdiagnose des Infarktes.- 6. Infarktablauf.- 7. Intramurale Thromben im Infarktgebiet.- 8. Die subendokardiale überlebende Randzone.- 9. Komplikationen des Infarktes.- V. Kollateralenentwidklung an den Kranzarterien im Tierexperiment.- 1. Anatomie.- 2. Funktion präexistenter Kollateralen.- 3. Nachweismethoden.- 4. Biologisdie Ursachen der Kollateralenentwicklung.- 5. Pharmakologisdie Auslösung der Kollateralenentwidtlung.- 6. Protektive Wirkung eines funktionsfähigen Kollateralkreislaufes im Tierexperiment.- 7. Bedeutung der tierexperimentellen pharmakologischen Befunde für das mensdiliche Herz.- VI. Coronarkollateralen in menschlichen Herzen.- 1. Methoden.- 2. Anastomosen in normalen Herzen.- 3. Anastomosen in pathologisch veränderten Herzen.- 4. Operative Sdiaffung extrakardialer Anastomosen.- VII. Zusammenhänge zwischen Kranzarterienveränderungen und Herzinfarkt.- 1. Einführung.- 2. Coronarsklerose bei Herzinfarkt.- 3. Herzinfarkt bei Coronarverschluß.- 4. Herzinfarkt bei Coronarstenose.- 5. Herzinfarkt ohne wesentliche Coronarstenose.- 6. Coronarverschluß ohne Folgen.- 7. Infarktmuster im Myokard in Abhängigkeit von den Coronarveränderungen.- VIII. Klinische Physiologie.- 1. Coronardurdiblutung.- 2. Infarktfolgen am Herzen.- 3. Auswirkungen des Infarktes auf den Kranken und Infarktfolgen amKreislaufsystem.- 4. Todesursachen beim Herzinfarkt.- 5. Intensivpflege und Wachstationen zur Besserung der Überlebensdiancen.- XI. Epidemiologie.- 1. Häufigkeit des Herzinfarktes.- 2. Erbfaktoren.- 3. Nicotin.- 4. Die Rolle des Blutcholesterins.- 5. Ernährung - Cholesterinspiegel - Herzinfarkt.- 6. Hypertonie.- 7. Diabetes mellitus.- 8. Körperlidie Aktivität.- 9. Psychisdier Stress.- X. Akuter Herztod ohne Herzinfarkt.

Product details

Assisted by Waldema Hort (Editor), Waldemar Hort (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.12.2012
 
EAN 9783540045540
ISBN 978-3-540-04554-0
No. of pages 156
Dimensions 133 mm x 203 mm x 9 mm
Weight 196 g
Illustrations VIII, 156 S.
Series Heidelberger Taschenbücher
Heidelberger Taschenbücher
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.