Fr. 71.00

Die klinische Elektromyographie in der Differentialdiagnose von Neuro- und Myopathien - Eine Bilanz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Elektromyographie, Muskelbiopsie und Enzymstudien haben die Kennt nisse uber Krankheiten, welche mit Muskelschwund und/oder Muskelschwache einhergehen, in einem ungeahnten MaBe erweitert. Die Kranken konnen besser analysiert werden, Konduktoren lassen sich erfassen. Der Klinik wurden zahl reiche neue Probleme aufgegeben. Das EMG wurde zum unentbehrlichen HiIfsmittel des Klinikers, besonders bei der Analyse der strukturellen - neurogenen oder myogenen - Myo pathien; die Bedeutung fur die Erforschung der funktionellen Myopathien ist auch nicht gering. Das EMG laBt sich nur in einem beschcankten Umfang maschinell aus werten. DieVerantwortung des untersuchendenArztesistgroB. Was BUCHTHAL deutlich ausgesprochen hat, wird jeder bald bemerken, daB man namlich auch aus gesunden Muskeln Registrierungen erhalten und abbiIden kann, die als Zeichen fUr bestimmte pathologische Veranderungen ausgegeben werden konn ten. Deswegen hielt ich es fur ratsam, daB einer meiner klinisch besonders er fahrenen Mitarbeiter sich der Muhe unterzog, die Methode beherrschen zu lernen und andere anzuleiten, damit nach einem gewissen Zeitraum berichtet werden konnte, welche Moglichkeiten und Grenzen der klinischen Elektromyo graphie von uns erfahren worden sind. Die Studie stutzt sich auf mehr als 3000 elektromyographische Einzelunter suchungen bei etwa 1200 Patienten mit chronischen neuromuskularen Prozessen und Myopathien in einem Zeitabschnitt von 5 Jahren; aus der Literatur ist bis her kein annahernd gleichwertiges Kollektiv einheitlich untersuchter Patienten mit myositischen Myopathien bekannt. Bei der Bedeutung der klinischen EMG hat sich die Frequenz des Labora toriums zunehmend gesteigert, mehrere Arzte mussen die Untersuchungstechnik beherrschen.

List of contents

I. Einfuhrung.- II. Untersuchungsmaterial.- III. Methodik.- IV. Elektromyographische Befunderhebung.- V. Probleme der Klinik bei Neuro- und Myopathien.- VI. Ergebnisse und Diskussion.- VII. Zusammenfassung und Besprechung der wichtigsten allgemeinen Ergebnisse.

Product details

Authors K H Puff, K. H. Puff
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.12.2012
 
EAN 9783642652585
ISBN 978-3-642-65258-5
No. of pages 84
Illustrations VIII, 84 S.
Series Schriftenreihe Neurologie Neurology Series
Schriftenreihe Neurologie Neurology Series
Schriftenreihe Neurologie / Neurology Series
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.