Fr. 71.00

Qualitätsgerechte Auslegung flexibler Produktionssysteme mit Hilfe von Simulation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitar beiter am Institut fiir Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) sowie am Fraunho fer-Institut fiir Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart. Herm Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. multo H.-J. Warnecke danke ich fiirdie Unterstiitzung und Forderung im Zuge der Durchfiihrung der Arbeit. Herm Prof. Dr.-Ing. habii. Dr. h.c. Prof. e.h. H.-J. Bullinger danke ich flir die Ubernahme des Koreferates. Zahlreiche Kollegen oben genannter Institute haben mir ihre Unterstiitzung gewahrt, stellvertretend mochte ich die Herren Dr. rer. nat. K. Melchior, Dr.-Ing. W. Steger und besonders Herrn Dr.-Ing. W. Rauh nennen. Einen wesentlichen Anteil am Erfolg haben auch die Herren Dipi.-Ing. A. Ziegler, Dipi.-Inform. G. Franke, Dipi.-Ing. D. Gumpoitsberger, Dipi.-Ing. B. Biesinger und Dipi.-Ing. J. Weippert. Die Anteilnahme und moralische Unterstiitzung meiner privaten Umgebung war aus schlaggebend fiireine ziigige Weiterfiihrung der Arbeiten auch in "kritischen" Situatio nen. Ich m6chte insbesondere meinen Eitern hierftir danken und ihnen diese Disserta tion widmen.

List of contents

1 Problemstellung und Zielsetzung.- 2 Methoden der Qualitätssicherung in der Definitionsund Planungsphase.- 2.1 Beschreibung der Produktqualität.- 2.2 Präventive Methoden der Qualitätssicherung.- 2.3 Operative Methoden der Qualitätssicherung.- 2.4 Zusammenfassung der Defizite.- 3 Erfassung und Aufbereitung qualitätsrelevanter Produkt- und Prozeßdaten.- 3.1 Vorgehensweise zur Datenakquisition.- 3.2 Analyse prozeßbeschreibender Daten.- 4 Informationsmodell zur Simulation von Qualitätsveränderungen in flexiblen Produktionssystemen.- 4.1 Beschreibung qualitätsrelevanter Produkteigenschaften im Informationsmodell.- 4.2 Beschreibung qualitätsrelevanter Eigenschaften von Fertigungsprozessen im Informationsmodell.- 4.3 Beschreibung von Fertigungsabläufen im Informationsmodell -Relationen zwischen Produkt-und Prozeßmodell.- 4.4 Darstellung des Informationsmodells im Gesamtzusammenhang.- 5 Realisierung eines Simulationssystems zur Qualitätsplanung.- 5.1 Gesamtstruktur.- 5.2 Wissensakquisition.- 5.3 Prozeßanalyse.- 5.4 Simulation.- 5.5 Ergebnisrepräsentation.- 5.6 Datenbasis.- 5.7 Integration des Simulationssystems in die Unternehmensumgebung.- 6 Anwendungsbeispiel.- 6.1 Problemstellung.- 6.2 Datenakquisition.- 6.3 Prozeßanalyse.- 6.4 Aufbau des Simulationsmodells.- 6.5 Simulationsergebnisse.- 7 Zusammenfassung und Bewertung der Ergebnisse.- 8 Literaturverzeichnis.

Product details

Authors Egbert Englert
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.12.2012
 
EAN 9783540612773
ISBN 978-3-540-61277-3
No. of pages 138
Dimensions 145 mm x 210 mm x 10 mm
Weight 225 g
Illustrations 138 S.
Series IPA-IAO - Forschung und Praxis
IPA-IAO - Forschung und Praxis
IPA-IAO-Forschung und Praxis
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.