Fr. 71.00

Der Anaesthesist in der Geburtshilfe - Ergebnisse des Zentraleuropäischen Anaesthesiekongresses Berlin 1981 Band 2

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Als mit Beginn des technischen Zeitalters die Erfmdung der Inhala tionsnarkose die operative Medizin entscheidend veränderte, war die Geburtshilfe eingeschlossen. So wurde schon ab Januar 1847 über Zangengeburten und Kaiserschnitte unter Ätherinhalation be richtet und man versuchte auch die neue Methode zur Erleichte rung des Geburtsschmerzes einzusetzen. Gleichzeitig begann man mögliche Nebenwirkungen zwischen Anaesthesie, Geburtsv- gang und Zustand des Kindes zu beobachten: "Die Hauptbesorg nisse, die man hegte, daß in Folge der gewöhnlich eintretenden Muskelerschlaffung die Wehenthätigkeiten unterbrochen werden dürften, und daß ein nachtheiliger Einfluß auf das Kind stattfmden könnte, haben sich bisher als unstatthaft erwiesen. Die Kontraktio nen des Uterus dauerten während des Betäubungszustandes, sowohl ihrer Stärke, als ihrer Raschheit gleich fort, und die Kinder wurden gesund und lebend zur Welt befördert" (A. Bauer,Prag 1847,S. 52). Auch die moderne Anaesthesie wurde rasch an die speziellen Gegebenheiten der Operationssäle unserer Frauenkliniken adap tiert. Zunehmend fanden sich Anaesthesisten, die sich den hier vor handenen Spezialproblemen widmen. Wiederbelebung des Neu geborenen und Anwendung der Regionalanaesthesie zur Schmerz behandlung brachten eine Ausweitung unserer Anaesthesietätigkeit mit sich. Die Zusammenarbeit mit den Geburtshelfern war immer unproblematisch; die Anaesthesisten wurden hier stets als willkom mene Partner begrüßt. Auf dem Zentraleuropäischen Anaesthesiekongreß 1981 in Berlin war ein ganzer Vormittag der Tätigkeit des Anaesthesisten in der Geburtshilfe gewidmet. Gerti Marx und Erich Saling waren die Moderatoren, namhafte Spezialisten aus den beiden Fachgebie ten saßen im Panel.

List of contents

Hans-Killian-Vorlesung Regionalanaesthesie in der Geburtshilfe.- Einfährung.- Regionalanaesthesie in der Geburtshilfe.- Danksagung.- Chronische Exposition mit Inhalationsanaesthetika - eine Gesundheitsgefährdung des Anaesthesisten?.- Die Überwachung der Mutter vor und während der Geburt.- Panel Der Anaesthesist in der Geburtshilfe (Moderatoren: G.F. Marx, E. Saling und J.B. Bräckner).- Anaesthesie bei der Risikoschwangerschaft.- Die Allgemeinanaesthesie in der Geburtshilfe. Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden.- Vor- und Nachteile der Periduralanaesthesie (PDA) zur Geburtshilfe.- Grenzen der Psychoanalgesie, Akupunktur und TNS in der Geburtshilfe.- Behandlung der Eklampsie und verbundene Randerscheinungen.- Wiederbelebung des Neugeborenen.- The Neurobehavioral Consequence from Obstetric Anaesthesia and Analgesia.- Freie Vorträge Der Anaesthesist in der Frauenklinik.- Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung von Periduralanalgesie in der Geburtshilfe.- Hämodynamische Veränderungen durch Fenoterol (Partusisten) bei räckenmarksnahen Leitungsanaesthesien.- Untersuchungen zur Effektivität der geburtshilflichen Periduralanaesthesie.- Vergleichende Untersuchungen zur geburtshilflichen Periduralanaesthesie mit CO2-Bupivacain, HCl-Bupivacain und Chloroprocain.- Epiduralanaesthesie mit Morphin in der Geburtshilfe.- Prilocain in der Geburtshilfe: Met-Hämoglobin-Konzentration im Blut des Neugeborenen nach Pudendusblockade.- Der Einfluß der Allgemeinnarkose zum Zeitpunkt des Follikelsprunges auf den Hormonhaushalt der Frau.- Präventionsmöglichkeiten des Mendelson-Syndroms.

Product details

Assisted by Jürge B Brückner (Editor), Jürgen B Brückner (Editor), Jürgen B. Brückner (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.12.2012
 
EAN 9783540118312
ISBN 978-3-540-11831-2
No. of pages 186
Weight 370 g
Illustrations X, 186 S. 17 Abb.
Series Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Non-clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.