Fr. 91.00

Leitfaden der Spektroradiometrie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Spektroradiometrie hat durch die Verfügbarkeit empfindlicher Strahlungsempfänger und neuartiger Strahlungsquellen in den letzten Jahrzehnten für alle Spektralbereiche an Bedeutung gewonnen. Die Anwendungen reichen von der Messung der Strahlung ferner Sternensysteme über die Farbmessung an Textilien und Anstrichfarben bis zu klinisch-chemischen Untersuchungen z. B. des Blutserums. Das vorliegende Buch enthält die wichtigsten Grundlagen, Begriffe und Größen der Spektroradiometrie. Es behandelt die technischen Strahlungsquellen, die für die Aussonderung von Strahlung notwendigen Geräte, die für den Strahlungsnachweis erforderlichen Empfänger, die spektralen Kennzahlen von Materialien und die Zusammenhänge zwischen optischen Kennzahlen und Stoffkenngrößen wie z. B. der Konzentration. Dieses von Experten dieser Bereiche verfaßte Buch ist eine Einführung und Übersicht und soll darüber hinaus die Grundlage zu einer für die interdisziplinäre Kommunikation unverzichtbaren einheitlichen Sprachregelung bilden. Allen auf dem Gebiet der Laboratoriumsmedizin und anderen Gebieten der Spektroradiometrie Tätigen wird dieses Buch wertvolle Hilfe leisten.

List of contents

1 Einführung.- 2 Allgemeine Begriffe, Größen und Kennzahlen.- 2.1 Begriffe.- 2.2 Größen.- 2.3 Ma terialkennzahlen.- 3 Strahler.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Klassifizierungsmerkmale.- 3.3 Gliederung der Strahler nach der Art der Strahlungserzeugung.- 3.4 Entladungslampen.- 3.5 Sonderstrahler.- 3.6 Hochdruckentladung.- 3.7 Laser.- 3.8 Elektrolumineszenzstrahler.- 3.9 Lumineszenzdioden.- 3.10 Laserdioden.- 4 Empfänger.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Typen von Empfängern.- 4.3 Wichtige Empfängerkenngrößen.- 4.4 Spezielle Kenngrößen ortsauflösender Empfänger.- 4.5 Anhang: Lock-in Verstärker.- 5 Spektrale Aussonderung.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Einrichtungen zur spektralen Zerlegung (Spektralapparate).- 5.3 Spektrale Beobachtung-, Aufzeichnungs- und Meßgeräte.- 5.4 Komponenten von Spektralapparaten.- 5.5 Kenngrößen für die spektrale Verteilung der ausgesonderten Stahlung.- 5.6 Auflösung.- 5.7 Kenngrößen für Bestrahlungsstärke und Strahlungsleistung hinter Spektralapparaten.- 5.8 Auswahl und Gebrauch von Spektralapparaten und spektralen Meßgeräten.- 6 Spektrale Keimzahlen von Materialien.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Grundlagen.- 6.3 Definition spektraler optischer Kennzahlen.- 6.4 Parameter und Einflüsse.- 6.5 Hinweise.- 7 Zusammenhang zwischen optischen Kennzahlen und Stoffkenngrößen bei spektrometrischen Analyseverfahren.- 7.1 Einführung.- 7.2 Materialkennzahlen.- 7.3 Das Lambert-Beersche Absorptionsgesetz.- 7.4 Form der Absorptionslinien.- 7.5 Integrale Absorption.- 7.6 Konzentrationsbestimmung bei fehlender Wechselwirkung.- 7.7 Tautomerengleichgewichte.- 7.8 Binäre Gleichgewichte.- 7.9 Elektrolyte.- 8 Anhang.- Einführung.- Auszug aus der Eichordnung.- Anlage 15 zur Eichordnung (Absorptionsphotometer).- PTB-Anforderungen (Absorptionsphotometer: Meßtechn.Beschreibung).- 9 Literaturverzeichnis.- 10 Sachverzeichnis.

Summary

Die Spektroradiometrie hat durch die Verfügbarkeit empfindlicher Strahlungsempfänger und neuartiger Strahlungsquellen in den letzten Jahrzehnten für alle Spektralbereiche an Bedeutung gewonnen. Die Anwendungen reichen von der Messung der Strahlung ferner Sternensysteme über die Farbmessung an Textilien und Anstrichfarben bis zu klinisch-chemischen Untersuchungen z. B. des Blutserums. Das vorliegende Buch enthält die wichtigsten Grundlagen, Begriffe und Größen der Spektroradiometrie. Es behandelt die technischen Strahlungsquellen, die für die Aussonderung von Strahlung notwendigen Geräte, die für den Strahlungsnachweis erforderlichen Empfänger, die spektralen Kennzahlen von Materialien und die Zusammenhänge zwischen optischen Kennzahlen und Stoffkenngrößen wie z. B. der Konzentration. Dieses von Experten dieser Bereiche verfaßte Buch ist eine Einführung und Übersicht und soll darüber hinaus die Grundlage zu einer für die interdisziplinäre Kommunikation unverzichtbaren einheitlichen Sprachregelung bilden. Allen auf dem Gebiet der Laboratoriumsmedizin und anderen Gebieten der Spektroradiometrie Tätigen wird dieses Buch wertvolle Hilfe leisten.

Product details

Assisted by Wolfgan Erb (Editor), Wolfgang Erb (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783642738418
ISBN 978-3-642-73841-8
No. of pages 386
Illustrations XIII, 386 S.
Series INSTAND-Schriftenreihe
INSTAND-Schriftenreihe
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Biochemistry, biophysics

Farbe, Medizin, Ordnung, A, Gliederung, Verteilung, Strahlung, Mischen, biochemistry, Biomedical and Life Sciences, Biochemistry, general, Radiometrie, Lumineszenz, Sorption, Gleichgewichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.