Fr. 91.00

Mathematik in Antike und Orient

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Geschichte der Mathematik ist an den Universitiiten der Bundesrepublik kein Priifungsgebiet. Der Dozent muB sich daher iiberlegen, 1) welchen Zeit aufwand er interessierten Studenten zumuten kann, 2) wieviel Zeit er braucht, urn etwas mehr als einen oberfliichlichen Oberblick zu bieten. Ich habe eine sich iiber zwei Semester erstreckende zweistiindige Vorlesung als angemessen angesehen und mehrmals solche Vorlesungen gehalten. Das vorliegende Buch enthiilt den Stoff des ersten der beiden Semester. (1m zweiten Semester wird die Geschichte der Mathematik im Abendland behandelt. ) Ohne den beriihmten "Mut zur Liicke" geht es natiirlich nicht. Meine Ab sicht war, moglichst nahe an die Originale heranzufiihren und dabei die Art des mathematischen Denkens der verschiedenen Volker zu verschiedenen Zei ten sichtbar werden zu lassen. Wichtiger als die vollstiindige Aufziihlung aller mathematischen Leistungen war mir die vollstiindige Durchfiihrung der einzel nen Beispiele. Dabei habe ich mich bemiiht, den Gedankengang liickenlos dar zustellen, erwarte aber, daB der Leser einfache Schliisse und besonders einfa che Rechnungen selbst durchfiihrt. Ein Werk wie das vorliegende erhebt keinen Anspruch auf Originalitiit. 1m Laufe vieler Jahre habe ich mit vielen Kollegen mathematische Fragen bespro chen und viel dabei gelernt. Das meiste und wichtigste verdanke ich der lang jiihrigen Zusammenarbeit mit Kurt Vogel, sehr viel auch der gemeinsamen Ar beit mit den Mitgliedern des Instituts fUr Geschichte der Naturwissenschaften an der Universitiit Miinchen, Kurt Elfering, Menso Folkerts (der auch die Kor rekturen mitgelesen hat), Brigitte Hoppe, Winfried Petri, Karin Reich und Ivo Schneider.

List of contents

1. Vorgriechische Mathematik.- 1.1 Prähistorische Mathematik.- 1.2 Darstellung der Zahlen.- 1.3 "Babylonische"Mathematik.- 1.4 Die Mathematik der Ägypter.- 1.5 Altindische Mathematik.- 2. Griechische Mathematik.- 2.1 Quellen.- 2.2 Die Entwicklung der deduktiven Methode.- 2.3 Größenverhältnisse und Exhaustionsmethode.- 2.4 Geometrische Konstruktionen.- 2.5 Aus Arithmetik und Algebra.- 2.6 Aus der Entwicklung der Naturwissenschaft.- 2.7 Zusammenfassung.- 2.8 Mathematik bei den Römern.- 3. Mathematik im Orient.- 3.1 Altchinesische Mathematik.- 3.2 Indische Mathematik.- 3.3 Mathematik in den Ländern des Islam.- 4. Biographisch-bibliographische Notizen.- 4.0 Allgemeine Literatur.- 4.1 Vorgriechische Mathematik (und Naturwissenschaft).- 4.2 Griechische Mathematik.- 4.3 Mathematik im Orient.- 4.4 Zitierte Autoren des Abendlandes.- 4.5 Zeitliche Übersichten und Kartenskizzen.- Stichwortverzeichnis.

About the author

Helmuth Fritz Paul Gericke wurde 1909 in Aachen geboren und starb 2007 in Freiburg. Er promovierte über den Volta-Effekt und widmete sich ab dann vor allem Problemen der reinen Mathematik, bevor er sich ab 1947 vornehmlich mit Mathematikgeschichte auseinandersetzte.

Product details

Authors Helmuth Gericke
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.12.2012
 
EAN 9783642686313
ISBN 978-3-642-68631-3
No. of pages 294
Dimensions 171 mm x 18 mm x 247 mm
Weight 540 g
Illustrations XII, 294 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics

Mathematik, Zahlentheorie, Logik, Geometrie, Tiger, Spiele, B, Geschichte der Mathematik, Zusammenarbeit, Gleichung, Mathematics, Mathematics and Statistics, Mathematics, general, Randelementmethode, Mittelmeerländer /Mathematik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.