Fr. 72.00

Anwendung immunologischer Methoden - Merck-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie Mainz, 16. - 18. Januar 1975

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Sehr verehrte Kolleginnen und Kollegen! Die Partnerschaft Klinik und Klinische Chemie bewahrt sich, wenn es gelingt, mehr Erkrankungen friiher und sicherer zu erkennen, die Ursa chen fUr das Zustandekommen der StOrungen besser zu verstehen und damit die Voraussetzungen fUr die richtige Behandlung und Vermeidung zu finden. Als einen Weg zu diesem Ziel m5chten wir wiederum unser diesjahriges Symposium verstehen. Die Forschung der letzten Jahrzehnte hat gezeigt, daB der K5rper immu nologische Werkzeuge herstellt und diese benutzt, um molekulare Struk turen auBerordentlich spezifisch zu erkennen. Je besser wir verstehen, wie die Natur diese Werkzeuge synthetisiert und wie sie dam it die jeweils passenden Strukturen mit hoher Spezifitat und Affinitat erkennt, um so eher k5nnen wir hoffen, mit ebensolchen Werkzeugen von uns gesuchte Strukturen unter Millionen anderer Molekiile spezifisch nachzuweisen. Wie weit sind wir heute auf diesem Weg? Welche Molekiile interessieren uns, welche k5nnen wir bereits mit immunologischen Werkzeugen erken nen, wie spezifisch, wie zuverlassig? Wir haben nur wenige Stunden, um diese Fragen zu diskutieren, daher haben wir drei Modelle herausgesucht, an denen wir prUfen sollten, ob wir auf der Suche nach den richtigen Molekiilen sind und ob die Werk zeuge, die wir dafUr entwickelt haben, funktionieren. Verlangen Sie bitte nicht, daB ich mich rechtfertige, warum wir gerade diese Modelle aus gesucht haben; andere waren ebenso gut gewesen. Ich kann nur hoffen, daB es uns gelungen ist, Beispiele auszuwahlen, an denen sich eine fruchtbare Diskussion entfaltet.

List of contents

Über sichten.- Immunologie in der Klinik.- Radioimmunoassay.- Immunologische Bestimmung von Tumorantigenen.- Tumorantigene.- Immunologische Bestimmung von Hormonen.- Renin und Angiotensin.- Aldosteron.- Gastrin.- Insulin.- Immunologische Bestimmung von Enzymen.- Isoenzyme.- Isoenzyme im Serum.- Gerinnungsenzyme.- Zusammenfassung.

About the author

Dr. med. und Dr. phil. Hermann Lang ist Psychiater, Psychoanalytiker und Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Er hat neben Medizin und Psychologie auch Philosophie studiert, unter anderem bei Gadamer, Ricoeur und Lacan.

Product details

Assisted by Hermann Lang (Editor), Rick (Editor), W Rick (Editor), W. Rick (Editor), L Roka (Editor), L. Roka (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.12.2012
 
EAN 9783540074816
ISBN 978-3-540-07481-6
No. of pages 280
Weight 485 g
Illustrations XVII, 280 S. 8 Abb.
Series Zusammenarbeit von Klinik und Klinischer Chemie
Zusammenarbeit von Klinik und Klinischer Chemie
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

C, chemistry, Health Sciences, Medicine/Public Health, general, Biomedical and Life Sciences, Chemistry/Food Science, general, Antigen;Chemie;Immunologie;Klinik;klinische Chemie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.