Fr. 71.00

Algorithmen und Verfahren zur Erstellung innerbetrieblicher Anordnungspläne

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Nach einer gewissen Zeit des Arbeitens auf einem Forschungsge biet ist es sicher sinnvoll, eine Bilanz aus dem seither Gelei steten zu ziehen. Es wird notwendig, die oft nur wenig koordi nierte, haufig durch das Tagesgeschehen und die jeweils vorhan denen Mittel gesteuerte Entwicklung hinsichtlich des Erreichten zu bewerten. Daruber hinaus sind die Felder aufzuzeigen, die bis jetzt nicht untersucht wurden, die wegen fehlender Instrumenta rien nicht bearbeitet werden konnten oder die noch offene Fragen enthalten. Fur das Forschungsgebiet Anordnungsplanung ist dieser Zeitpunkt bestimmt gekommen. Schon die Fulle des entstandenen Materials rechtfertigt den Versuch einer Bestandsaufnahme. Eine ganz wesent liche Rechtfertigung fur einen solchen Versuch scheint mir aber die standig verbesserte EDV-Technik zu sein. Losungsansatze, die vor nicht allzu langer Zeit an fehlenden EDV-Voraussetzungen scheiterten oder uberhaupt nicht ins Auge gefaBt werden konnten, sind heute u. U. ohne Schwierigkeiten zu realisieren. Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit am Fraunhofer-Institut fur Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart. Herrn Prof. Dr.-Ing. H.-J. Warnecke, dem Leiter des Instituts, bin ich fur die wohlwollende Forderung der Arbeit zu besonderem Dank verpflichtet. Mein Dank gilt ferner Herrn Prof. Dr. techno F. Beisteiner fur die eingehende Durchsicht der Arbeit und die sich daraus er gebenden Hinweise. Auch danke ich allen Mitarbeitern des Instituts, die mir bei der Fertigstellung dieser Arbeit behilflich waren.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Definition des Anordnungsproblems.- 3 Zielsetzung der Arbeit.- 4 Bestimmungsgrößen des Anordnungsproblems.- 4.1 Darstellung der Planungsfläche.- 4.2 Abbildung von OE-Grundrissen in der Planungsfläche.- 4.3 Beziehungen zwischen den Organisationseinheiten.- 4.4 Bewertungsfunktionen.- 4.5 Restriktionen für die Anordnung.- 5 Anordnung in der Planungsfläche.- 5.1 Algorithmen für konstruktive Verfahren.- 5.2 Algorithmen für verbessernde Verfahren.- 5.3 Kritik der Anordnungsalgorithmen.- 6 EDV-unterstützte Verfahren für die Anordnungsplanung.- 6.1 Untersuchung der vorhandenen EDV-unterstützten Verfahren.- 6.2 Interaktive Anordnungsplanung mit einem verbesserten Verfahren.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- 8 Schrifttum.- 9 Anhang.

About the author

Prof. Dr.-Ing. habil. Wilhelm Dangelmaier, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn und Leiter des Fraunhofer Anwendungszentrums für logistikorientierte Betriebswirtschaft (ALB) in Paderborn.

Product details

Authors Wilhelm Dangelmaier
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.12.2012
 
EAN 9783540161448
ISBN 978-3-540-16144-8
No. of pages 274
Weight 430 g
Illustrations 274 S. 39 Abb.
Series IPA-IAO - Forschung und Praxis
IPA-IAO - Forschung und Praxis
IPA-IAO-Forschung und Praxis
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.