Fr. 71.00

Qualifizierung an Industrierobotern - Ziele, Inhalte und Methoden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Qualifikation wird beim Einsatz computerisierter Betriebsmittel zwar zunehmend als betrieblicher und sozialer Schlüsselfaktor erkannt; die erforderlichen Konsequenzen wurden in der betrieblichen Praxis und in der wissenschaftlichen Pädagogik bisher aber nur sehr bedingt gezogen. In dem vorliegenden Band werden auf vier Bearbeitungsebenen - Bestimmung der Ziele und Inhalte, Aufbau von Kurs, Lehreinheit und Lernschritten - Vorgehensweisen, Hilfsmittel und praktische Empfehlungen zur Konzeption und Durchführung von derartigen Qualifizierungsmaßnahmen entwickelt. Diese werden für das Lichtbogenschweißen mit Industrierobotern exemplarisch angewendet. Praktische Basis ist ein erfolgreiches Forschungs- und Praxisprojekt zu diesem Thema. Theoretische Basis ist die psychologische Theorie der Handlungsregulation in Verbindung mit Konzepten der Didaktik und der Kognitionspsychologie. Der Band richtet sich an Praktiker, die mit der Konzeption und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen an programmierbaren Betriebsmitteln befaßt sind, sowie an Forscher, die Theorie und Methodik der Qualifizierung weiterentwickeln wollen.

List of contents

1 Einführung in die Themenstellung der Untersuchung.- 2 Stand Von Forschung und Praxis.- 2.1 Arbeit an Industrierobotern und Qualifizierungspraxis.- 2.2 Theorieansätze zur Qualifizierung.- 2.3 Angewandte Forschung zur Qualifizierung an programmierbaren Betriebsmitteln.- 2.4 Analyse der Problemlage der Qualifizierung an Industrierobotern.- 2.5 Ziel und Anlage der Arbeit.- 3 Bestimmung von Zielen und Inhalten der Qualifizierung an Industrierobotern.- 3.1 Zielbildung für die Anpassqualifizierung.- 3.2 Lern- und Leistungsvoraussetzungen der Zielgruppe.- 3.3 Vorschlag für eine Vorgehensweise zur qualifizierungsbezogenen Anforderungsanalyse.- 3.4 Qualifikationsanforderungen beim Lichtbogenschweißen mit Industrierobotern.- 3.5 Ziele und Inhalte der Qualifizierung an Industrierobotern.- 3.6 Zusammenfassung und Empfehlungen für die Praxis.- 4 Makrostrukturierung der Lehrinhalte.- 4.1 Problemstellung und Bearbeitungsansatz.- 4.2 Prinzipien und Vorgehensweise zur Makro-strukturierung der Lehrinhalte.- 4.3 Bildung von Lernaufgaben.- 4.4 Sequenzierung der Lernaufgaben.- 4.5 Lernaufgaben und Kenntnisfelder.- 4.6 Bildung von Lehreinheiten und Feinsequenzierung.- 4.7 Feinsequenzierung und Prinzipien der Makro-strukturierung.- 5 Mikrostrukturierung der Lehreinheiten.- 5.1 Problemstellung und Bearbeitungskonzept.- 5.2 Prinzipien und Vorgehensweise der Mikrostrukturierung Seite.- 5.3 Typisierung von Lernanforderungen.- 5.4 Verfahrensweisen.- 5.5 Verlaufsschema: Das 6-Phasen-Konzept der kognitiven Handlungsinstruktion.- 5.6 Aktions- und Trainingsformen.- 5.7 Anwendung der Mikrostrukturierung.- 6 Kognitive Strukturierung der Lernschritte.- 6.1 Problemstellung und Bearbeitungsansatz.- 6.2 Aktivierung der Eigenregulation.- 6.3 Lenkung der Aufmerksamkeit.- 6.4 Bewußtheit vonOperationen.- 6.5 Sprache als Ordnungsmittel des Denkens.- 6.6 Strukturiertheit des Wissens.- 6.7 Ganzheitliches Handeln aus fraktioniertem Lernen.- 6.8 Anwendung der Prinzipien der kognitiven Strukturierung.- 7 Diskussion der Arbeit.- 7.1 Einordnung in die Qualifizierungsforschung.- 7.2 Übertragbarkeit und Umsetzung.- 7.3 Einordnung in die Debatte um den Einsatz neuer Produktionstechnologien.- 7.4 Einordnung in die Diskussion um Handeln und Lernen.- 8 Zusammenfassung.- Anmerkungen.- Schrifttumsverzeichnis.

Product details

Authors Volker Korndörfer
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.12.2012
 
EAN 9783540186182
ISBN 978-3-540-18618-2
No. of pages 318
Dimensions 147 mm x 210 mm x 19 mm
Weight 510 g
Illustrations 318 S. 6 Abb.
Series IPA-IAO - Forschung und Praxis
IPA-IAO - Forschung und Praxis
IPA-IAO-Forschung und Praxis
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Electronics, electrical engineering, communications engineering
Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.