Fr. 96.00

Modelle der Pathologischen Physiologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Menschliches Leben erscheint in seinen natürlichen Grundlagen wesentlich bestimmt von der ästhetischen Grundfunktion der geistigen Haltung. An der Wirklichkeit des kranken Menschen gemessen ist die streng kausal-naturwissenschaftliche Medizin nur eine Methode von Verbindlichkeiten, aber nicht das Bild dessen, was wirklich ist. Ihre Geltung ist eine kritische, sie ist keine ontische. Richtigkeit und Wahrheit machen einen Unterschied. Wer sich im Sinne Hans Schaefers um die "Modelle der Pathologischen Physiologie" bemüht, arbeitet an der "ästhetischen Grundfunktion" seiner eigenen geistigen Haltung. Nur diese Tätigkeit macht unser Leben lebenswert.

List of contents

Einführung: Das Konzept der Theoretischen Pathologie.- 1 Historische Modellvorstellungen.- 1.1 Modelle einer Pathologischen Physiologie im 19. Jahrhundert.- 1.2 Zur Einführung der naturwissenschaftlichen Methode in die Medizin.- 2 Analytische Untersuchungen.- 2.1 Thesen und Probleme zu den Begriffen von Ordnung, Information und Emergenz.- 2.2 Mathematische Modelle in der Medizin.- 3 Empirische Untersuchungen.- 3.1 Simulationsmodelle von Perturbationen des granulozytären Zellerneuerungssystems.- 3.2 Entwicklung des Funktionsschaltbildes für eine psychosomatische Fehlreaktion von Kindern, die Enuresis.- 3.3 Modelle geschlechtsspezifischer Blutdruckregulationen.- 4 Projekte und Perspektiven.- 4.1 Modelle in der Physiologie und Pathophysiologie.- 4.2 Sozialphysiologie und Gestaltkreis - Prolegomena zu einer sozialen Krankheitstheorie.- 4.3 Die Pflicht des Arztes, am Krankenbett mehrdimensional zu denken.- Kritischer Rückblick und Ausblick.

About the author

Heinrich Schipperges, geb. 1918. 1951 Dr. med.; 1952 Dr. phil. 1959 Habilitation für Geschichte der Medizin. 1960 Facharzt für Neurologie und Psychiatrie. 1961-1986 Direktor des Instituts für Geschichte der Medizin in Heidelberg. 1979 Ehrendoktor der Universität Madrid.§Veröffentlichungen: 90 Monographien; über 800 Beiträge in Fachzeitschriften.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.