Fr. 71.00

Die Bedeutung der adrenergen Blockade für den haemorrhagischen Schock

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wenn die umfassenden neuen Erkenntnisse der letzten Jahre auf dem Gebiet der Schockpathophysiologie auch fUr die Behandlung zahlreicher Schockzustande tiefgreifende Wandlungen und Verbesserungen erbracht haben, so sind wir von einer endgultigen Lasung der vielfaltigen Probleme des Schocks jedoch noch weit entfernt. Ohne Zweifel gelingt es mit den und Transfusion sehr haufig, wirksame Hilfe zu leisten. Mitteln der Infusion Vor schwierige und z. T. noch ungelaste Aufgaben stellen uns hingegen die sich allmahllch entwickelnden, uber langere Zeitraume anhaltenden Schockzustande, die MOORE (272) treffend als die Gruppe der "old and late" bezeichnet hat. Bei der Behandlung dieser komplizierten Krankheitsbilder, die u. a. durch schwer diagnostizierbare Kreislaufschiiden, unstillbare Blu tungen und septische Infektionen hervorgerufen werden, divergieren die Meinungen, und es prallen vielfach entgegengesetzte Therapieformen auf einander. Der klinischen Schockforschung sind wegen der Natur des Schock geschehens Grenzen gesetzt. Es verwundert daher nicht, daB die wesent lichen Erkenntnisse auf diesem Gebiet bisher aus dem Tierexperiment heraus gewonnen worden sind. Mit seiner Hilfe gelingt es, Extremsituationen zu untersuchen, die in der Klinik als Finalstadien gelten, da sie einer therapeutischen Beeinflussung nicht mehr zuganglich sind. In diesen Situ ationen treten jedoch pathophysiologische Phiinomene in Erscheinung, die von grundsatzlicher Bedeutung fur das allgemeine Schockgeschehen sind. Diese klinisch schwer faBbaren Veranderungen bilden vielfach die Ursache fUr die Entstehung irreparabler Schaden, und der irreparable Schock stellt heute das zentrale Problem der Schockforschung dar.

List of contents

I. Experimenteller hämorrhagischer Schock.- 1. Rolle des Blutes.- 2. Zirkulationssystem.- 3. Sauerstoffbilanz.- 4. Säure-Basenhaushalt.- 5. Metabolische Aspekte im Schock.- 6. Schockmodell.- 7. Zur Frage der Irreversibilität.- 8. Schock oder Hypotension.- II. Wirkungsmechanismen des sympathischen Nervensystems im hämorrhagischen Schock.- 1. Zentrale Regulation.- 2. Periphere Rezeptoren.- 3. Katecholamine.- III. Einflüsse physiologisch gesteigerter sympathischer Aktivität auf den hämorrhagischen Schock.- 1. Herz.- 2. Widerstandsgefäße.- 3. Capillarsystem.- 4. Venensystem.- 5. Beeinflussung metabolischer Prozesse.- IV. Auswirkungen zusätzlich medikamentös gesteigerter sympathischer Aktivität auf den hämorrhagischen Schock.- 1. ?-Stimulation.- 2. ?-Stimulation.- 3. ?- und ?-Stimulation.- V. Möglichkeiten der adrenergen Blockade im hämorrhagischen Schock.- 1. Sympathektomie.- 2. Ganglienblockade.- 3. Psychopharmaka.- 4. Blockade mit ?- und ?-Rezeptoren blockierenden Substanzen.- VI. Versuchsergebnisse.- 1. Fragestellung.- 2. Material und Methodik.- 3. Ergebnisse.- VII. Die Diskussion der Versuchsergebnisse.- VIII. Adrenerge Stimulation und Blockade in der klinischen Schockbehandlung.- Zusammenfassung.- Summary.- Literatur.

Product details

Authors G Zierott, G. Zierott
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783540053484
ISBN 978-3-540-05348-4
No. of pages 118
Weight 206 g
Illustrations VIII, 118 S.
Series Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.