Fr. 71.00

Aktueller Stand der klinischen Anaesthesie - Zentraleuropäischer Anaesthesiekongreß Graz 1985 Band I

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Vom 11.-14.9. 1985 fand in Graz der ZAK 85, die 19. gemein same Tagung der Deutschen Gesellschaft fur Anasthesiologie und Intensivmedizin, der Schweizerischen Gesellschaft fUr Anas thesiologie und Reanimation (Societe Suisse d' AnestMsiologie et de Reanimation) und der Osterreichischen Gesellschaft fUr Anas thesiologie, Reanimation und Intensivtherapie statt. Die nunmehr vorliegenden KongreBbande geben die ungekurzten wissenschaft lichen Vortrage wieder, die zu den Hauptthemen und Workshops von den zur Teilnahme eingeladenen namhaften deutschsprachi gen und auslandischen Kollegen gehalten wurden. 1m vorliegenden Band wird der aktuelle Stand der klinischen Anasthesie mit den neuesten Forschungsergebnissen aus der In halationsanasthesie, dem Pro und Kontra neuer i. v. Anasthetika, Muskelrelaxanzien und Antagonisten sowie der Pharmakodyna mik und Pharmakokinetik der Inhalations-und i. v. Anasthetika behandelt. Gerade auf dem Gebiet der i. v. Anasthetika sind neue Forschungsergebnisse und Erfahrungen aus der klinischen For schung mit den neuesten Mitteln niedergelegt. Die optimale Mitarbeit der Autoren hat es ermoglicht, daB die KongreBbande nur wenige Monate nach Ende des Kongresses in gedruckter Form vorliegen konnen. Oem Springer-Verlag sei fUr die ausgezeichnete Zusammenarbeit und den schnellen Druck ge dankt, der die volle Aktualitat durch eine so friihzeitige Heraus gabe der beim ZAK 85 in Graz gebrachten wissenschaftlichen Ar beiten ermoglicht hat.

List of contents

I Aktuelle Fragen der Inhalationsanästhesie.- Aktuelle Fragen der Inhalationsanästhesie.- Biotransformation of Inhalation Anesthetics.- Kontrollierte Hypotension mit Isofluran: Einfluß auf die zerebrale Durchblutung und zerebrale Autoregulation.- Die zusätzliche Gabe von Lachgas während einer Halothannarkose vermindert die Durchblutung von Nieren, Leber und Dünndarm und steigert die Gehirndurchblutung.- Effekte von Isofluran und Enfluran auf Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Myokards bei Hunden.- Einfluß von Isofluran auf Hämodynamik und Katecholaminausschüttung während der extrakorporalen Zirkulation (ECC).- Myokardiale Effekte von Isofluran bei chronischer Koronarstenose.- Koronare Herzerkrankung und volatile Anästhetika.- Volatile Anästhetika - Mehr Vorteile als Nachteile?.- Local Scavenging - A New Method to Reduce Occupational Exposure to Anaesthetic Gases.- Aktuelle Fragen der Inhalationsanästhesie.- II Neue intravenöse Anästhetika - Pro und Contra.- Einleitung: Neue intravenöse Anästhetika - Pro und Contra.- Prinzipien der klinischen Pharmakologie als Grundlage der optimierten Anwendung neuer intravenöser Anästhetika.- Etomidat: Ein sicheres Narkoseeinleitungsmittel?.- Propofol.- Midazolam: Eine geeignete Substanz zur Supplementierung einer intravenösen Anästhesie.- Vor- und Nachteile einer Narkoseeinleitung mit Lormetazepam/Etomidat oder Midazolam und einer Ergänzung mit Fentanyl/Alfentanil zur kurzdauernden Analgesie.- Alfentanil: Klinische Studie über den intra- und postoperativen Verlauf bei einer modifizierten Alfentanil-Narkose.- Pulmonale Kinetik von Fentanyl und Alfentanil.- Ketalar: Update.- III Muskelrelaxanzien und Antagonisten.- Vergleichende pharmakokinetische Untersuchungen von Vecuroniumbromid bei Kindern undErwachsenen.- Experimentelle Ermittlung von Vollblockade-Dosen kompetitiver Muskelrelaxanzien durch Dosis-Wirkungskurven.- Die Anwendung von Nicht-Depolarisationsblockern zur endotrachealen Intubation.- Können durch das "Priming Principle" die Eigenschaften der neuen Muskelrelaxanzien weiter verbessert werden?.- Interactions of Drugs and Disease with Muscle Relaxants.- Synergistische Wirkung von Acyl-Aminopenicillinen und nicht-depolarisierenden Muskelrelaxanzien.- Der Einfluß von Isofluran auf die Wirkungsstärke und den Wirkungsablauf von Vecuronium.- Interaktion von Vecuronium und Pancuronium - Klinische elektromyographische Untersuchungen.- Heart Rate and Blood Pressure Changes After Vecuronium During NLA.A Preliminary Investigation.- Atracurium: An Update.- IV Pharmakodynamik und Pharmakokinetik.- Konzepte der klinischen Pharmakologie in der Anästhesiologie.- Pharmakokinetik und Pharmakodynamik der intravenösen Hypnotika und Benzodiazepine.- Infusions- und Bolustechniken in der intravenösen Anästhesie.- Postoperative On-Demand-Analgesie mit Alfentanil, Buprenorphin und Fentanyl: Plasmakonzentrationen und Effektivität.- Pharmacokinetics of Anesthetic Gases.- Einflußnahme hämodynamischer Effekte volatiler Anästhetika auf die Gesamt- und Organaufnahme.- Pharmakokinetik und Pharmakodynamik volatiler Anästhetika (Halothan, Isofluran) bei Kindern.- Messung der Konzentration von volatilen Anästhetika während der Anästhesie.- Verdampfereinstellung und alveoläre Konzentrationen - Einfluß physiologischer Größen, der Rückatmung und der Narkosetiefe.

Product details

Assisted by Fitzal (Editor), S Fitzal (Editor), S. Fitzal (Editor), Sylvia Fitzal (Editor), Werner F. List (Editor), H. -V. Schalk (Editor), H.-V. Schalk (Editor), H -V Schalk (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783540165736
ISBN 978-3-540-16573-6
No. of pages 286
Weight 527 g
Illustrations XVI, 286 S. 31 Abb.
Series Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Non-clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.