Fr. 71.00

Traumatologie des Urogenitaltraktes

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Traumatologie des Urogenitaltraktes gewinnt im Blickpunkt der fort schreitenden Industrialisierung und Technisierung sowie der zunehmenden Ver kehrsdichte eine praktische Bedeutung, die sich in samtlichen Gebieten der diagnostischen und klinischen Medizin zunehmend bemerkbar macht. Die Konzeption des Bandes beriicksichtigt die aktuelle Entwicklung neuer medizinischer Disziplinen, z.B. die interdisziplinare Stellung der Urologie zwi schen Unfallchirurgie und groBer Chirurgie, die Wandlung der R6ntgendiagno stik von den konventionellen Methoden zur differenzierten Nukleardiagnostik und modernen Computerdiagnostik, das Herausarbeiten abgestimmter diagno stischer Stufenplane sowie daraus folgender primarer oder sekundarer Versor gungsplane des Polytraumatisierten. Damit wurde die zwar organisch faBbare und anatomisch nachvollziehbare Isolierung von Niere, Harnleiter und Blase aufgegeben und der gesamte Urogeni taltrakt einschlieBlich des auBeren Genitales in ein funktionell zusammenMngen des Netz eingebettet. Das bedeutet die Koppelung diagnostischer Prioritaten mit teilweise spezifischen Therapiekonsequenzen. Die einzelnen Kapitel scheinen auf den ersten Blick nicht organisch aneinan der gekoppelt zu sein. Der Polytraumatisierte bildet eine komplexe und doch differenzierte Betrachtung und ist deshalb an den SchluB gestellt. Das isolierte Nierentrauma beim Kind und beim Erwachsenen verlangt eine verfeinerte dia gnostische Ausleuchtung; die friiher invasiven Methoden wurden durch nicht invasive, aber sichere diagnostische M6glichkeiten ersetzt. Die Traumatologie von Harnblase sowie vorderer und hinterer Harnr6hre mit oder ohne Beckenfraktur ist breit und umfassend abgehandelt. Die Vor machtstellung dieses Kapitels gegeniiber den anderen wird durch die detaillierte Ausarbeitung charakterisiert.

List of contents

1. Verletzungen der Niere.- A. Ätiologie.- B. Entstehungsmechanismen der Nierentraumen.- C. Pathologie des Nierentraumas.- D. Klassifikation der Nierenverletzungen.- E. Symptomatologie.- F. Allgemeindiagnostik.- G. Spezielle urologische Diagnostik.- H. Therapie des Nierentraumas.- J. Das kindliche Nierentrauma.- K. Posttraumatische und postoperative Komplikationen beim Nierentrauma.- Literatur.- 2. Spezielle radiologische Untersuchungsverfahren bei Nierenverletzungen.- A. Einleitung.- B. Nuklearmedizinische Verfahren.- C. Sonographie.- D. Computertomographie.- E. Phlebographie.- F. Zusammenfassung.- Literatur.- 3. Stumpfe, nicht penetrierende Verletzungen des Harnleiters.- A. Einleitung.- B. Pathomechanismus.- C. Symptomatik.- D. Spätfolgen.- E. Diagnostik.- F. Therapie.- G. Zusammenfassung.- Literatur.- 4. Verletzungen der Harnröhre und der Harnblase.- A. Verletzungen der Pars bulbosa und pendulans der Harnröhre.- B. Verletzungen der Harnröhre im Gefolge einer Beckenfraktur.- C. Verletzungen der Harnblase.- Literatur.- 5. Verletzungen der Genitalorgane.- A. Einleitung.- B. Verletzungen der Haut der Genitalorgane.- C. Penisverletzungen.- D. Verletzungen im Skrotalbereich.- E. Verletzungen des äußeren weiblichen Genitale.- Literatur.- 6.1 Ureteral Injuries Secondary to Operative Procedures.- A. Anatomy.- B. Etiology.- C. Prevention.- D. Diagnosis.- E. Treatment.- G. Complications.- References.- 6.2 Ureteral Trauma Due to Penetrating Missiles.- A. Incidence.- B. Etiology.- C. Diagnosis.- D. Treatment.- E. Complications.- References.- 7. Polytrauma unter besonderer Berücksichtigung des Urogenitaltraktes.- I. Einleitung.- II. Diagnostik urologischer Begleitverletzungen beim Polytrauma.- III. Stufenplan bei der Versorgung Polytraumatisierter mit urologischenBegleitverletzungen.- IV. Besonderheiten bei schweren Becken-Kompressionstraumen.- Literatur.

Product details

Authors H Braedel, H U Braedel, H. U. Braedel, H.U. Braedel, T Bright, T C Bright, T. C. Bright, T.C. Bright, S et al Chlepas, S. Chlepas, G. Durben, R. G. Kibbey, R.G. Kibbey, W. Lutzeyer, H. Melchior, P. C. Peters, P.C. Peters, P. Rathert, A. Sigel, O. Trentz
Assisted by Lutzeyer (Editor), W Lutzeyer (Editor), W. Lutzeyer (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783642805745
ISBN 978-3-642-80574-5
No. of pages 356
Illustrations XVI, 356 S. 120 Abb.
Series Handbuch der Urologie/Encyclopedia of Urology/Encyclopedie d'Urologie
Handbuch der Urologie Encyclopedia of Urology Encyclopedie d'Urologie
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.