Fr. 52.50

Warum haben Sie eigentlich Streit miteinander? - Kinderbriefe an Reagan und Gorbatschow

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Erfindung und Entwicklung von Atomwaffen hat alles veriin dert, auch die Lebensbedingungen von Kindem. Sie wachsen in ei ner Welt des Unfriedens heran, die von Feindseligkeit in der inner und zwischenstaatlichen Politik, von Gewalt und sozialer Ungerech tigkeit gepragt ist, und in einer Welt, in der es Atomwaffen gibt, in der also die Mittel zur Zerstorung der gesamten Menschheit vorhan den sind und immer weiter perfektioniert werden. Erwachsene ha ben gelemt, mit der Gefahr der Selbstvemichtung zu leben. Viele leugnen diese bedrohliche Situation und verdriingen sie aus dem Be wuBtsein. Andere engagieren sich in der Friedensbewegung und versuchen, sich aktiv an der Bewiiltigung der drangenden Probleme zu beteiligen. We1chen EinfluB hat die drohende Kriegsgefahr auf das Lebensge fiihl und die Lebensperspektive von Kindem und Jugendlichen? Wie reagieren sie auf die atomare Bedrohungssituation? Was denken sie tiber Krieg und Frieden? Was erwarten sie von ihrer Zukunft? Diesen Fragen sind seit dem zweiten Weltkrieg viele in-und aus liindische Wissenschaftler nachgegangen. Aile kommen zu dem Er gebnis, daB die atomare Kriegsdrohung das Leben von Kindem ver iindert hat: Das Problem der atomaren Gefahr bedriingt sie. Sie be schiiftigen sich viel hiiufiger damit, als Erwachsene annehmen. Kinder haben jedoch eine andere Art des Erlebens, der Wahmeh mung und der Interpretation als Erwachsene, denen es hiiufig schwerfallt, sich in die spezifischen Sichtweisen der Kinder hinein zuversetzen.

List of contents

Inhaltsübersicht.- 1. Einleitung.- 2. Ansatz und Methode der Untersuchung.- 2.1 Zur Fragestellung der Untersuchung.- 2.2 Das Untersuchungsmaterial und seine Adäquanz für die Fragestellung.- 2.3 Materialumfang und -auswahl.- 2.4 Die Auswertung.- 3. Kriegsangst und Friedenshoffnung - ein Überblick über die Forschungsliteratur.- 3.1 Studien zur Kriegsangst bei Kindern.- 3.2 Studien über kindliche Vorstellungen von U"Krieg", "Frieden" und "Zukunft".- 3.3 Zusammenfassung.- 4. Von Kriegsängsten und Wünschen nach Frieden.- 4.1 Welche Vorstellungen, Ängste und Sorgen verbinden die Kinder mit den Stichworten "Krieg" und "Rüstung"? Welche Fragen haben die Kinder zu diesem Thema?.- 4.2 Welche Vorstellungen entwickeln die Kinder vom Frieden?.- 4.3 Welche Vorstellungen haben Kinder von den Wegen zum Frieden?.- 5. Zusammenfassung und Bewertung.- 6. Politisch-pädagogische Schlußfolgerungen.- 1. "A Letter to Both". Eine Brief-Aktion für Kinder des Vereins "Peace Bird".- 2. Kinder befragen Politiker und Wissenschaftler - Auszüge einer Diskussion in der Berliner Gedächtniskirche.- Literatur.

Product details

Authors Hanne-Margret Birckenbach
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.12.2012
 
EAN 9783322834003
ISBN 978-3-32-283400-3
No. of pages 92
Dimensions 127 mm x 5 mm x 203 mm
Weight 109 g
Assisted by Hanne-Margret Birckenbach
Illustrations 92 S.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Zukunft, Krieg, USA, C, UdSSR, Politik, Waffen, Sociology, Society, Political Science, Präsident, Lebensbedingungen, Social Sciences, Political science & theory, auseinandersetzen, Social Sciences, general, Politikwissenschaft und politische Theorie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.