Fr. 71.00

Fertigungs- und stoffgerechtes Gestalten in der Feinwerktechnik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Ebenso wie in anderen Techniken sind diese Werkstucke als Bausteine in ihrer Formgebung und Zusammenfiigung auch fur das Gebiet der Feinwerktechnik durch besondere Eigenarten gekennzeichnet. Da in der Feinwerktechnik haufig hohe Stuckzahlen benotigt werden, sind besondere Verfahren der Massenherstellung ent wickelt worden, wie Stanzen, SpritzgieBen, FlieBpressen, PunktschweiBen usw., die ihrerseits dann wieder die Entwicklung besonders geeigneter Werkstoffe aus gelost haben, wie Stanz-und Tiefziehbleche, GuBlegierungen, Sintermetalle, PreB stoffe usw. Die Gestaltung der Werkstucke, die im Hinblick auf ihre Grundform funk tionsbedingt ist, wird in ihrer feineren Auspragung hauptsachlich durch das zu verwendende Fertigungsverfahren festgelegt. Fur die Zwecke der Feinwerktechnik sind Werkstoffe, Fertigungsverfahren und Konstruktionen entwickelt worden, die fur dieses Fachgebiet charakteristisch sind und auf anderen Gebieten des Maschinenbaues selten oder uberhaupt nicht ver wendet werden. So sind z. B. Sintermetalle und DruckguBlegierungen typische Verkstoffe der Feinwerktechnik, oder der besonders entwickelte Automatenstahl dient vorwiegend zur Massenherstellung von Drehteilen auf Automaten fur Zwecke der Feinwerktechnik. Zum Zusammenfugen von Verkstucken zu Bauteilen oder gegeneinander be weglichen Gliedern sind besondere charakteristische Formen entwickelt worden, wie die Lappverbindungen, besondere SchweiB-und Lotverbindungen usw. oder die Spitzenlagerungen, Schneidenlagerungen, Federgelenke usw. Venn auch hier - ebenso wie auf anderen Gebieten menschlicher Schop fungen - keine scharfen Grenzen zu ziehen sind, so hat sich doch durch die beson dere Aufgabenstellung und die damit verbundene Gestaltung und Formgebung die Feinwerktechnik zu einem eigenstandigen Fachgebiet entwickelt.

List of contents

1. Merkmale der Feinwerktechnik.- 2. Ein- und Mehrteilgestaltung.- I. Metallische Bauteile.- A. Durch Zerspanen geformte Bauteile.- B. Gestanzte Bauteile.- C. Gegossene Bauteile.- D. Pulvermetallische Bauteile.- II. Nichtmetallische Bauteile.- A. Bauteile aus Kunststoff.- B. Bauteile aus Keramik.- Schluß.

Product details

Authors Kurt Rabe, Karl-Hein Sieker, Karl-Heinz Sieker
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.12.2012
 
EAN 9783540042129
ISBN 978-3-540-04212-9
No. of pages 174
Weight 290 g
Illustrations VIII, 174 S.
Series Konstruktionsbücher
Konstruktionsbücher
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Mechanical engineering, production engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.