Fr. 71.00

Konsum- und Produktionstheorie I

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das vorliegende Heft der Lecture Notes in Operations Research and Ma thematical Systems ist der erste Teil einer zweibandigen Darstellung der Konsurn- und Produktionstheorie. In Anlehnung an Vorlesungen uber Mikrookonomische Theorie wurde die Ausarbeitung verfaBt. Der vorliegende erste Band enthalt die Konsurntheorie. Nach einer zusarn menfassenden Darstellung mathematischer Hilfsmittel folgen im ersten Ka pitel einige Bemerkungen tiber okonomische Modelle. Im AnschluB an die Definition einer Nutzenfunktion wird ein auf G. Debreu zurtickgehender Existenzsatz fur stetige Nutzenfunktionen formuliert und bewiesen. Fer ner laBt sich zeigen, daB eine vollstandige Praordnung nicht hinreicht, die Existenz von Nutzenfunktionen zu sichern. In Paragraph 3 werden Konvexitatseigenschaften von Nutzenfunktionen diskutiert. Der Para graph 4 ist der Berticksichtigung von Budget- und Einkornrnensbeschrankun gen des Konsurnenten gewidrnet; das Nutzenmaximierungsproblem laBt sich dann als nichtlineares Optimierungsproblem darstellen. Verfahren zur Maximierung stetiger Nutzenfunktionen auf kompakten Konsurnraurnen werden in Paragraph 5 behandelt. In Paragraph 6 sind Nachfrageprobleme des Kon surnenten unter Voraussetzung konstanter Guterpreise erortert. SchlieB lich wird in Paragraph 7 ein dynarnisches Haushaltsmodell angegeben: Wesentliche Aussagen der statischen Theorie erweisen sich als tibertrag bar. Das Manuskript ist durch eine Anzahl von Beispielen und Ubungsauf gaben erganzt. Fur die Durchsicht des Manuskripts sowie fur Anregungen und Verbesserungs vorschlage danken die Verfasser ihren Freunden und Kollegen G. Barnberg, G. Harnrner und H. Noltemeier. Frau Walterscheidt gilt unser Dank fur die sorgfaltige Schreibarbeit. Karlsruhe, den 28. Februar 1970 R. Henn O. Opitz Inhaltsverzeichnis Ma thema ti sche Grundlagen . . . . . . .

List of contents

Mathematische Grundlagen.- Mathematische Grundlagen.- I. Modelle.- Modelle.- II. Konsumtheorie.- 1. Einleitung.- 2. Existenz von Nutzenfunktionen.- 3. Konvexitätseigenschaften von Nutzenfunktionen.- 4. Beschränkungen des Konsumenten.- 5. Nutzenmaximierung.- 6. Güternachfrage des Konsumenten.- 7. Ein dynamisches Haushaltsmodell.- Lösungen zu den Aufgaben.

Product details

Authors Henn, R Henn, R. Henn, O Opitz, O. Opitz
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783540049494
ISBN 978-3-540-04949-4
No. of pages 126
Dimensions 179 mm x 255 mm x 6 mm
Weight 325 g
Illustrations III, 126 S.
Series Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems
Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.