Fr. 72.00

Prophylaxe und Therapie bakterieller Infektionen - Workshop Januar 1975

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Wir haben fUr dieses Workshop wiederum ein interdisziplinar interessierendes Thema "Prophylaxe und Therapie bakterieller Infektionen" gewahlt, urn durch Referate und eine ausftihrliche Diskussion die Grundlage fUr eine praxisbezogene Information zu erhalten. Zur Beantwortung der Frage, wann und unter welchen Bedingungen eine antibakterielle Therapie indiziert ist, bedarf es der Vorkliirung einer Reihe von Pro blemen. Sie betreffen den Wandel bakterieller Infektionen, die Ursachen des Hospita lismus, die organisatorischen und baulichen MaBnahmen im Rahmen der Krankenhaus hygiene etc. Therapeutische Entscheidungen vedangen in gleicher Weise Kenntnisse Uber die unterschiedlichen Wirkungsmechanismen der Antibiotika und ihre Pharmako kinetik unter normalen und pathologischen Bedingungen. Die Technik der Material gewinnung, die Regeln fUr die Zusammenarbeit der Klinik mit dem Mikrobiologen, die Aussagekraft und Bedeutung von Antibiogrammen soIlen hier nur als wichtige Teilprobleme genannt werden. FUr den klinischen Bereich gibt es allgemein giiltige Grundregeln, die die Indikations stellung, die Auswahl, die Kombination und Dosierung der Antibiotika betreffen. In allen Spezialdisziplinen liegen dariiber hinaus spezielle Probleme vor, die bei jeder Chemotherapie zu beachten sind. Zu dies en Fragen auBerten sich die Kliniker, unter stiitzt von Mikrobiologen, Hygienikern und Pharmakologen, mit dem Ziele, in Empfeh lungen festzulegen, bei wem, unter welchen Bedingungen, wie und unter Einsatz welcher Mittel eine antibiotische Therapie sinnvoll erscheint, aber auch welche Risiken und Nebenwirkungen einzukalkulieren sind. Ein ganz spezielles Problem zog sich wie ein roter Faden durch alie Referate und die Diskussion: die Entstehung und Therapie bakterieller Infektionen bei Intensivtherapiepatienten.

List of contents

Der Wandel der bakteriellen Infektionen.- Probleme des Hospitalismus: Infektionsquellen, Infektionswege und hygienische Grundmaßnahmen in der Klinik.- Bauliche Voraussetzungen, Methoden und Technik von hygienischen Kontrollen.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Probleme des Hospitalismus".- Mikrobiologische Eigenschaften und Beurteilungsgrundlagen antibakteriell wirksamer Antibiotika und Chemotherapeutika.- Zur Pharmakokinetik der Antibiotika.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Pharmakologisch-parmakokinetische Grundlagen der Antibiotikatherapie".- Materialgewinnung und Methoden der Resistenzprüfung.- Das Antibiogramm als Grundlage der Antibiotikatherapie.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Mikrobiologische Voraussetzungen einer rationalen Antibiotikatherapie".- Indikation und Durchführung einer Antibiotikatherapie in der operativen Medizin.- Prophylaxe und Therapie bakterieller Infektionen in der Intensivtherapie.- Indikationen und Durchführung einer Antibiotikatherapie in der operativen Medizin: Gynäkologie.- Prophylaxe und Therapie bakterieller Infektionen: Urologie.- Klinische Anwendung der Antibiotika in der Neurochirurgie.- Indikation und Durchführung der Antibiotikatherapie in der Inneren Medizin.- Indikationen und Durchführung einer Antibiotikatherapie in der pädiatrischen Intensivmedizin.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Klinische Anwendung der Antibiotika".- Allergische Nebenwirkungen von Antibiotika.- Allgemeine Nebenwirkungen der Antibiotika.- Antibiotikatherapie bei Niereninsuffizienz und Störungen der Leberfunktion.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Nebenwirkungen der Antibiotika und Durchführung einer Antibiotikatherapie bei eingeschränkter Organfunktion".

Product details

Assisted by F. W. Ahnefeld (Editor), F.W. Ahnefeld (Editor), Friedrich W. Ahnefeld (Editor), Burri (Editor), C Burri (Editor), C. Burri (Editor), W. Dick (Editor), W Dick u a (Editor), M. Halmagyi (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.12.2012
 
EAN 9783540074298
ISBN 978-3-540-07429-8
No. of pages 222
Weight 465 g
Illustrations X, 222 S.
Series Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie
Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Krankenhaus, Technik, Medizin, Urologie, Neurochirurgie, C, Therapie, Nebenwirkungen, Klinik, Infektion, Medicine, Prophylaxe, Intensivmedizin, Health Sciences, Medicine/Public Health, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.