Fr. 71.00

Formale Sprachen - Eine Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Inhalt dieses Buches gehort zum mittlerweile festen Reper toire des theoretischen Teils der Informatik. Den Schwerpunkt der angestellten Untersuchungen bilden die kontextfreien Sprachen, deren An~endungen bei weitem die interessantesten sind. Die Theorie w~rd in "klassischen Bahnen" entwickelt, urn eine breite Darstellung der spezifischen Beweismethoden zu er moglichen, da diese ja haufig auch schon Losungsalgorithmen fur die zentralen Problemstellungen implizieren. Dadurch ist der Charakter einer Einfuhrung weitgehend gewahrt. Wir hoffen, daE so einerseits dem theoretisch Interessierten ein Zugang zu den formalen Sprachen eroffnet und somit auch der Einstieg in die neuere Theorie auf diesem Gebiet ermoglicht wird, daE anderer seits derjenige, der formale Sprachen weitgehend fur verschie dene Probleme der Programmierung, insbesondere fur den Ober setzerbau verwendet, einen Oberblick uber die sprachtheoreti schen Hilfsmittel gewinnt. Dieser Zielsetzung dienen auch die im AnschluE an die einzelnen Kapitel aufgefuhrten Aufgaben. Unter diesen befinden sich daher solche, die weiterfuhrenden Problemstellungen gewidmet sind, wie auch solche, die die innerhalb des Textes vermittelten Ge dankengange vertiefen sollen. Die Angabe von Losungen solI nach unserer Vorstellung den Leser in die Lage versetzen, sein Ver standnis des Textes selbst zu kontrollieren. Wir glauben, daE einfuhrende Bucher stets diese Moglichkeit offenhalten sollten. Auf ein umfangreiches Literaturverzeichnis haben wir verzichtet, da uber die zitierten Bucher leicht der AnschluE an neuere Ent wicklungen in der Theorie der formalen Sprachen hergestellt werden kann. Bei der Losung der Aufgaben haben wir groEe Unterstutzung seitens Frau Dr. B. Schinzel, Dipl. -Math. W. Kern, Dipl. -Math.

List of contents

I. Einführung in die Theorie der formalen Sprachen.- I.1 Natürliche Sprachen.- I.2 Die grundlegenden Definitionen.- I.3 Auswertung arithmetischer Ausdrücke und (kontextfreie) Grammatiken.- I.4 Definition von Programmiersprachen durch kontextfreie Grammatiken.- I.5 Formale Erreichbarkeit von Prozeduren.- I.6 Fragestellungen.- II. Regelsprachen.- II. 1 Die Chomsky-Hierarchie.- II.2 Der Hierarchie-Nachweis.- II.3 Struktursätze.- III. Mathematische Maschinen.- III. 1 Die Turing-Maschine.- III.2 Der linear beschränkte Automat.- III.3 Der Kellerautomat.- III.4 Der endliche Akzeptor.- IV. Abschlußeigenschaften.- IV. 1 Reguläre Mengen.- IV.2 Der Substitutionssatz.- IV.3 Der Abschluß gegen Durchschnitt und Komplement.- IV.4 Zusammenfassung der Ergebnisse.- IV.5 Automateninduzierte Abbildungen.- V. Entscheklbarkeit.- V.1 Entscheidbare Probleme.- V.2 Nichtentscheidbare Probleme.- VI. Eindeutigkeit.- VI.1 Die Problemstellung.- VI.2 Formalisierung des Ableitungsprozesses.- VI.3 Nicht wesentlich verschiedene Ableitungen.- VI.4 Veranschaulichung durch Bäume.- VI.5 Weitere Eigenschaften der Relation "?".- VI.6 Eindeutige Grammatiken und eindeutige Sprachen.- VI.7 Inhärente Mehrdeutigkeit.- VII. Eine Einführung in die syntaktische Analyse.- VII.1 Die Problemstellung.- VII.2 Ein Turingmaschinenmodell zur Syntaxanalyse.- VII.3 Die Greibach-Normalform.- VII.4 Die "schwierigste" kontextfreie Sprache.- VII.5 Der Satz von Chomsky-Schützenberger.- Lösungen der Übungsaufgaben.- Symbole und Bezeichnungen.- Stichwortverzeichnis.

Product details

Authors Heinrich Becker
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783528033231
ISBN 978-3-528-03323-1
No. of pages 271
Weight 433 g
Illustrations 271 S.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > IT

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.