Fr. 72.00

NC-Programmierung - Maschinennaher Einsatz von fertigungstechnisch orientierten Programmiersystemen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die rasche Entwicklung auf dem Gebiet der elektronischen Bau elemente und der damit vollzogene Schritt von der festverdrah teten numerischen Steuerung (NC) zur frei programmierbaren numerischen Steuerung (CNC) und zur Mikroprozessoranwendung brachten einschneidende Verbesserungen fUr Bedienung und Pro grammierung von Werkzeugmaschinensteuerungen / 1,2 /. Sowohl in der spanenden als auch in der nicht spanenden Fertigung finden die numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen und Ferti gungseinrichtungen immer mehr Anwendung / 3 /. Richtungsweisend fUr CAM-Entwicklungen in der Fertigungstechnik sind die Programmiersysteme zur rechnerunterstUtzten Erstellung von Steuerdaten fUr NC-Werkzeugmaschinen und -Fertigungsein richtungen / 4 /. FUr die Wirtschaftlichkeit der Nutzung von NC-Maschinen ist die Entwicklung von NC-Programmiersystemen und der Umfang an Funktionen zur Bestimmung geometrischer und technologischer Werte, die gleichzeitig zu kurzen Bearbeitungs zeiten fUhren, von entscheidender Bedeutung. Bei der Erstellung der Eingabeinformationen fUr numerische Steuerungen sind unterschiedliche Stufen der Automatisierung und des Rechnereinsatzes vorhanden. In Abhangigkeit vom Lei stungsumfang eingesetzter Steuerungen und nutzbarer Programmier moglichkeiten stehen dem Anwender verschiedene Programmier verfahren und Anlagen fUr die Programmierung zur VerfUgung, urn damit den jeweiligen Bedarf der Benutzer decken zu k- nen / 5 /.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Erarbeitung des Gesamtkonzeptes für ein maschinennahes Programmiersystem.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Erarbeiten eines Konzeptes.- 2.3 Basisprogrammiersystem und Informationsverarbeitung.- 2.4 Struktur des Informationsflusses.- 3 Dialogorientierte rechnergeführte Teileprogrammerstellung.- 3.1 Anforderungen der Spracheingabe.- 3.2 Hierarchische Struktur des Dialogmoduls.- 3.3 Programmablauf des Dialogmoduls zur Teileprogrammerstellung.- 4 Maschinennahe Korrektur des Teileprogramms.- 4.1 Entwicklung einer erweiterten Systemstruktur.- 4.2 Generierung der Dateien durch den Processor.- 4.3 Dateiengenerierung durch den Postprocessor.- 4.4 Identifikationsprozeß.- 4.5 Ausführung von Korrekturmaßnahmen.- 5 Systemkonfigurationen für alternative Anwendungen.- 5.1 Verbund Rechner und numerische Steuerung.- 5.2 Integration in eine numerische Steuerung.- 6 Zusammenfassung.- Schrifttum.

Product details

Authors Z L Wang, Z. L. Wang, Z.L. Wang
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.12.2012
 
EAN 9783540122524
ISBN 978-3-540-12252-4
No. of pages 106
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 140 g
Illustrations 106 S. 29 Abb.
Series ISW Forschung und Praxis
ISW Forschung und Praxis
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology

Technologie, Systeme, C, Steuerung, Verfahren, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.