Fr. 58.50

Auffallen oder anpassen? - Neue Verhaltensmuster für die berufstätige Frau

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wie sollten Frauen sich in der Männerwelt des beruflichen Alltags verhalten, um ihre Ambitionen erfolgreich zu verwirklichen?

List of contents

Vorwort.- 1 Über einige grundsätzliche Unterschiede in der Beurteilung von Mann und Frau in der Öffentlichkeit und im Beruf.- 1.1 Über den "großen Unterschied".- 1.2 "Der Mann muß hinaus ins feindliche Leben"- Warum bleibt die Frau denn nicht zu Hause?.- 1.3 Die Etiketten.- 1.4 Die Etikette.- 1.5 "Dame"oder "Frau"? - Zur Bezeichnung und zur Anrede von Frauen.- 2 Welche Umgangs- und Verhaltensformen gelten heute für Frauen als korrekt? - Und was "dürfen"Frauen nach wie vor nicht?.- 2.1 Die alltägliche Höflichkeit.- 2.2 Begrüßungsrituale und das Vorstellen.- 2.3 Das private Telefonieren.- 2.4 Beim Besuch der Oper und des Theaters.- 2.5 Höflichkeit als Autofahrerin und im Flugzeug.- 2.6 Krankenbesuche.- 2.7 Zur Konfliktvermeidung zwischen Rauchern und Nichtrauchern.- 3 Frauen in der "Männerwelt" des beruflichen Alltags - Eine Bestandsaufnahme.- 3.1 Was heißt denn "typisch"weibliches oder "typisch"männliches Verhalten?.- 3.2 Frauen in traditionellen Männerberufen.- 3.3 Weibliche Verhaltensnormen und Karrierestrategien.- 3.4 Die korrekte Berufsbezeichnung und der weibliche Plural.- 4 Was schadet der Karriere?.- 4.1 Zwölf Gebote und zwölf Verbote zur "Schadensvermeidung".- 4.2 Erste Hilfe bei Diskriminierungen.- 5 Erfolgstips für die neue Büromanagerin.- 5.1 Empfang von Gästen und Geschäftspartnern.- 5.2 Einige Regeln zum Telefonieren.- 5.3 Einige Regeln zum Abholen an der Pforte.- 5.4 Bewirtung bei Besprechungen, Konferenzen und Arbeitsessen.- 6 Was Frauen angeblich nicht liegt: Die perfekte Organisation und das Beherrschen der Etikette.- 6.1 Organisation von Veranstaltungen.- 6.2 Geburtstage und Jubiläen.- 6.3 Gastgeschenke.- 6.4 Trauerfeier/Kondolenz.- 7 Die drei modernen K: Körperhaltung, Körperpflegeund Kosmetik.- 7.1 Einige Anmerkungen zur Körperhaltung.- 7.2 Körperpflege und Kosmetik.- 8 Stilvolle Kleidung im Beruf und zu offiziellen Gelegenheiten.- 8.1 Korrekt angezogen ins Büro.- 8.2 Bekleidungsvorschriften bei offiziellen und anderen wichtigen Anlässen.- 9 Der Besuch des Restaurants und die guten Tischmanieren.- 9.1 Im Restaurant.- 9.2 Das Geschäftsessen.- 9.3 Die guten Tischmanieren.- 9.4 Wie ißt man was?.- 9.5 Weitere Vorschriften für den Gast.- 10 Die geschäftsreisende Frau im Ausland.- 10.1 Europa.- 10.2 Naher Osten und arabische Staaten.- 10.3 Afrika.- 10.4 FernerOsten.- 10.5 Lateinamerika.- Nachwort.- Stichwortverzeichnis.

About the author

Rosemarie Wrede-Grischkat war eine der ersten Stewardessen der neuen Deutschen Lufthansa. Später studierte sie Germanistik und Politische Wissenschaft und lehrte acht Jahre lang an einem privaten Gymnasium. Seit 1986 schult sie als freiberufliche Dozentin für Umgangsformen Führungskräfte und Führungskräfte-Nachwuchs der Wirtschaft im In- und Ausland. Zu ihren regelmäßigen Kunden gehören Industriekonzerne, Banken, Wirtschaftsunternehmen und -verbände.

Product details

Authors Rosemarie Wrede-Grischkat
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.12.2012
 
EAN 9783322828019
ISBN 978-3-32-282801-9
No. of pages 210
Dimensions 145 mm x 11 mm x 225 mm
Weight 295 g
Illustrations 210 S.
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.