Fr. 71.00

Der Einstieg ins Öko-Audit für mittelständische Betriebe - durch modulares Umweltmanagement

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das modulare Umweltmanagement (MUM) ist vor allem für die mittelständische Industrie ein ideales Verfahren zum sukzessiven Aufbau eines betrieblichen Umweltmanagements. In seiner zukunftsweisenden Perspektive kann es stufenweise und überschaubar in ein Umwelt-Audit münden. Das stufenweise Vorgehen ermöglicht dabei eine Adaption an die jeweiligen Gegebenheiten eines Betriebes und erlaubt zudem durch fortwährende Rückübertragung und Kontrolle der Ergebnisse eine ständige Optimierung des Gesamtprozesses.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Unternehmen und Umweltschutz.- 2.1 Kosten des Umweltschutzes.- 2.2 Die Rolle des Staates im Umweltschutz.- 2.3 Umweltschutz aus der Sicht des Unternehmens.- 2.4 Staat - Unternehmen - Umweltschutz, ein Fallbeispiel.- 3 Modulares Umweltmanagement (MUM) - Einstieg in einen umfassenden betrieblichen Umweltschutz.- 4 Kostenorientiertes MUM.- 4.1 Auswahl und Eingrenzung der umweltrelevanten Unternehmensbereiche.- 4.2 Erhebung und Zuordnung der umweltrelevanten Kosten.- 4.3 Analyse und Verifizierung der Ansatzpunkte zum Erkennen der Handlungsschwerpunkte.- 5 Betriebsablauf-orientiertes MUM.- 5.1 Bewertungsmethoden im betriebsablauf-orientierten MUM.- 5.2 Phase 0-Die Bestandsaufnahme.- 5.3 Betriebsablauf-orientiertes MUM - Abfallbezug.- 5.4 Betriebsablauf-orientiertes MUM - Abwasserbezug.- 5.5 Betriebsablauf-orientiertes MUM - Abluftbezug.- 5.6 Betriebsablauf-orientiertes MUM - Energiebezug.- 5.7 Zusammenfassende Betrachtung.- 6 Praxisbeispiele.- 6.1 Praxisbeispiele zum Thema Abfall.- 6.2 Praxisbeispiele zum Thema Abluft.- 6.3 Praxisbeispiele zum Thema Abwasser.- 6.4 Praxisbeispiel zum Thema Energie.- 7 Von der Öko-Bilanzierung zum Umwelt-Controlling.- 7.1 Physikalische Verhältniszahlen zur Definition von Umwelteinwirkungen und-leistungen.- 7.2 Monetäre Verhältniszahlen zur Erfassung und Bewertung von umweltrelevanten Vorgängen.- 8 Umweltorganisation und Umweltmanagement-Systeme.- 8.1 Technische Bestandsaufnahme.- 8.2 Personelle Organisation des Umweltschutzes.- 8.3 Beschreibung sonstiger Bereiche/Tätigkeiten mit Umweltbezug.- 8.4 Informationsvermittlung im Umweltschutz.- 9 Umweltschutz und Personal.- 9.1 Der Umweltschutz in der Unternehmensstruktur.- 9.2 Die Rolle der Mitarbeiter im betrieblichen Umweltschutz.- 9.3 Qualifikation desUmweltpersonals.- 10 Umwelthaftpflicht - ein Argument für das Umweltmanagement-System.- 10.1 Das neue UmweltHG.- 10.2 Die Umwelthaftpflichtversicherung.- 11 Umweltmarketing.- 11.1 Ausgangssituation für das Umweltmarketing.- 11.2 Voraussetzungen für erfolgreiches Umweltmarketing.- 11.3 Instrumentarien zur Verkaufsförderung im Rahmen eines Umweltmarketing.- Stichwortverzeichnis.

About the author

Michael Lück ist Dozent an der Napier University in Edinburgh; verfügt über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung bei einem bedeutendem Reiseveranstalter und diversen Reisebüros.

Product details

Authors Alexande Keller, Alexander Keller, Michael Lück
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783642800795
ISBN 978-3-642-80079-5
No. of pages 211
Weight 349 g
Illustrations XII, 211 S.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.