Fr. 71.00

Intensivtherapie beim akuten Nierenversagen - Bericht über das Symposion am 26. und 27. September 1969 in Mainz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das akute Nierenversagen, das im letzten Weltkrieg als "Crush-Syndrom" wiederentdeckt wurde, hat seitdem mit der Haufung schwerer Urualle und Intoxikationen, aber auch mit der Erweiterung unserer operativen und medikamentosen Behandlungsmoglichkeiten weiter zugenommen. Auch wird es infolge verbesserter Reanimationsverfahren bei friiher oft tod1ichen Vergiftungen, Kreislaufsituationen und Stoffwechselkrisen von den Patien ten haufiger erlebt. In den letzten Jahren sind wesentllche Fortschritte bei der Behandlung dieses akut lebensbedrohlichen, aber prinzipiell reversiblen Krankheitsbildes gemacht worden. Die Verhinderung seiner kompletten Ausbildung durch rechtzeitige Anwendung osmotischer Diuretica oder rasch wirkender Saluretica bzw. seine Dberbriickung durch Hamo- oder Peritonealdialyse in den schweren oligoanurischen Fiillen haben seine Pro gnose erheblich verbessert. Seine Behandlung nach allgemein akzeptierten Grundsatzen ist heute fester Bestandteil der internistischen Intensivpflege und kann, zumindest in unkomplizierten Fiillen, auch auBerhalb spezieller Dialysezentren erfolgen. V oraussetzungen fUr erfolgreiche Durchfiihrung einer Intensivtherapie des akuten Nierenversagens sind neben Erfahrung in der Behandlung von Nierenkranken und ausreichenden Moglichkeiten zu Laborkontrollen sowie genauer Einhaltung der Bilanzierungsprinzipien vor allem ausreichende pathophysiologische Kenntnisse iiber die zugrunde liegenden Storungen der Nierenfunktion. Deshalb wurden beim Symposion einleitend zunachst die Wechselbeziehungen zwischen Struktur und Funk tion der Niere sowie die heutigen Kenntnisse iiber die pathophysiologi schen Befunde und pathogenetischen Mechanismen des akuten Nieren versagens abgehandelt, ehe die Richtlinien der konservativen und der Dia lysebehandlung diskutiert wurden. Die Notwendigkeit zur kooperativen Integration aller in der Intensivpflege tatigen Spezialisten veranlaBt uns, den Initiatoren der Mainzer Symposien iiber Anaesthesiologie und Wieder belebung, Professor Dr. Dr. LANG und Professor Dr.

List of contents

Pathophysiologie des akuten Nierenversagens.- Über Beziehungen zwischen Struktur und Funktion der Niere beim aku ten Nierenversagen.- Die konservative Intensivbehandlung beim akuten Nierenversagen.- Klinische Erfahrungen mit hypertonen Mannitinfusionen in der Behandlung des akuten Nierenversagens.- Die Dialysetherapie des akuten Nierenversagens.- Zur prophylaktischen Diurese bei drohender Anurie.- Zur Intensivtherapie beim akuten Nierenversagen.- Zur Intensivbehandlung und Dialysetherapie.- Zur tubulären Schädigung beim akuten Nierenversagen.- Diskussion.- Summary.

Product details

Assisted by Buchborn (Editor), E Buchborn (Editor), E. Buchborn (Editor), HEIDENREICH (Editor), Heidenreich (Editor), O. Heidenreich (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.12.2012
 
EAN 9783540047681
ISBN 978-3-540-04768-1
No. of pages 78
Weight 155 g
Illustrations X, 78 S.
Series Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.