Fr. 71.00

Intravenöse Narkose mit Propanidid - Neue experimentelle und klinische Untersuchungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Nach dem ersten Epontol-Symposium 1964 in Frankfurt, auf dem die pharmakologischen Grundlagen und die ersten klinischen Beobachtungen berichtet wurden, erschien es sinnvoll, jetzt weitere Ergebnisse zusammen fassend zu besprechen und zu diskutieren. In dem vorliegenden Band werden Vorträge und Diskussionen des Internationalen Symposiums über Propanidid, das am 10. -12. Juni 1971 in Scheveningen stattfand, veröffentlicht. Dabei wurde auf die bewährte Anwendung von Propanidid für Kurz narkosen kaum eingegangen, um mehr Zeit zu gewinnen für die Diskussion der Wirkung auf Herz und Kreislauf und der Histamin-Probleme sowie der klinischen Erfahrungen bei der Narkoseeinleitung, der Langzeitnarkose und der Anwendung in der Zahnheilkunde, der Geriatrie, der Geburtshilfe und bei verschiedenen speziellen Indikationen. Durch die Mitarbeit der Referenten und Diskussionsteilnehmer konnte nach 10 Jahren klinischer Anwendung von Propanidid eine Bilanz gezogen werden und ein Beitrag zur besseren Auswahl und Anwendungstechnik sowie zur Verminderung der potentiellen Gefahren von intravenösen Narkosemitteln erarbeitet werden. M. ZINDLER H. YAMAMURA W. WIRTH Inhaltsverzeichnis Pharmakologische Untersuchungsergebnisse Neue pharmakokinetische Untersuchungsergebnisse über Propanidid (J. PÜTTER und H. STOCKHAUSEN) . . . . . . . . . . . . . . 3 Eiweißbindung von intravenösen Narkosemitteln (H. KURz) . . . . 16 Diskussion der pharmakologischen und experimentellen Untersuch- gen über Propanidid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Herz- und Kreislaufuntersuchungen Die Beeinflussung der linksventriculären Myokardcontractilität und Hämodynamik durch Propanidid beim Hund (D. SOGA, R. BEER, J. ANDRAE und B. BADER) . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Die Veränderungen imContractionsablauf des Herzens in Epontol- Narkose (H. LENNARTZ und H. P. SIEPMANN) . . . . . . . . 40 Über die Wirkung von Propanidid auf die Coronardurchblutung und Hämodynamik des Hundeherzens (R. DUDzIAK, K. W. RAFF und F. KoscHE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

List of contents

Pharmakologische Untersuchungsergebnisse.- Neue pharmakokinetische Untersuchungsergebnisse über Propanidid.- Eiweißbindung von intravenösen Narkosemitteln.- Diskussion der pharmakologischen und experimentellen Untersuchungen über Propanidid.- Herz- und Kreislaufuntersuchungen.- Die Beeinflussung der linksventriculären Myokardcontractilität und Hämodynamik durch Propanidid beim Hund.- Die Veränderungen im Contractionsablauf des Herzens in Epontol-Narkose.- Über die Wirkung von Propanidid auf die Coronardurchblutung und Hämodynamik des Hundeherzens.- Sauerstoffpartialdruck.- Beeinflussung des Herzzeitvolumens durch Propanidid.- Die Beeinflussung der linksventriculären Myokardcontractilität und Hämodynamik durch Propanidid beim Menschen.- Hämodynamische Wirkungen von Propanidid.- Vergleichende hämodynamische Untersuchungen über ein barbituratfreies und ein barbiturathaltiges intravenöses Narkoticum.- Kipptischuntersuchung mit Propanidid.- Intracardiale und intravasale Druckmessungen während der Propanidid-Narkose unter der Geburt.- Diskussion über Herz- und Kreislaufuntersuchungen.- Theorien über Atmung und andere Untersuchungen.- Analysis of the Hyperventilation of Epontol (Propanidid) Anaesthesia.- Some Observations on the Respiratory and Circulatory Effects of Propanidid in Dogs.- Über die Atmung bei Narkose-Einleitung mit Propanidid.- Recent Investigation on Propanidid in Japan (Analgesic Effect and Effect on Serum Cholinesterase).- The Measurement of Recovery from Anaesthesia. A Comparison of Propanidid and Methohexitone.- Diskussion über die Theorien der Atmungsbeeinflussung durch Propanidid und weitere Untersuchungen.- Histaminprobleme.- Biochemie und Pharmakologie der Histaminfreisetzung durch intravenöse Narkosemittel und Muskelrelaxantien.-Nachweis von Histaminfreisetzung bei hypotensiven Reaktionen nach Propanidid und ihre Prophylaxe und Therapie mit Corticosteroiden.- Biologische Histaminbestimmungen nach Propanididgaben.- Wirkung von Histamin auf die Atmung und den kleinen Kreislauf.- Klinisch-experimentelle Untersuchungen zur Frage der Propanidid-Allergie.- Freisetzung von Histamin durch Propanidid - Toxizität von Epontol nach Kontakt mit Kunststoff.- Diskussion über Histaminprobleme.- Methoden der Propanidid-Anwendung.- 10 Jahre Kurznarkosen mit Propanidid.- Die Einführung von Epontol in die allgemeine und spezielle Anaesthesie.- Narkoseeinleitung mit Propanidid unter Berücksichtigung von Risikofaktoren.- Clinical Experience Using Epontol as an Induction Agent.- Propanidid-Infusion for Anaesthesia of Long Duration in Obstetrics.- Der Platz der Epontol-Langzeitnarkose in der Geburtshilfe.- The Intermittent Administration of Propanidid for Dental Outpatients.- Langzeitnarkosen mit Propanidid.- Narkose mit Infusion von Propanidid.- Diskussion über Methoden der Propanidid-Anwendung.- Spezielle Indikationen.- Propanidid-Narkose in der Zahnheilkunde.- Propanidid-Narkose in der Zahnheilkunde.- Die Verwendung von Propanidid bei der Adeno-Tonsillektomie.- Propanidid-Narkose bei Porphyrie.- Propanidid-Narkose bei Myasthenie.- Propanidid for Electroconvulsive Therapy.- Epontol-Narkose zur Kardioversion.- Propanidid-Narkose in der Geriatrie.- The Use of Propanidid in Obstetrical Analgesia-Anaesthesia.- Propanidid-Narkosen für Schnittentbindungen.- Anwendung von Propanidid bei Schnittentbindungen.- Propanidid-Narkosen für gynäkologische und geburtshilfliche Eingriffe.- Diskussion über spezielle Indikationen für die Propanidid-Anwendung.

Summary

Nach dem ersten Epontol-Symposium 1964 in Frankfurt, auf dem die pharmakologischen Grundlagen und die ersten klinischen Beobachtungen berichtet wurden, erschien es sinnvoll, jetzt weitere Ergebnisse zusammen fassend zu besprechen und zu diskutieren. In dem vorliegenden Band werden Vorträge und Diskussionen des Internationalen Symposiums über Propanidid, das am 10. -12. Juni 1971 in Scheveningen stattfand, veröffentlicht. Dabei wurde auf die bewährte Anwendung von Propanidid für Kurz narkosen kaum eingegangen, um mehr Zeit zu gewinnen für die Diskussion der Wirkung auf Herz und Kreislauf und der Histamin-Probleme sowie der klinischen Erfahrungen bei der Narkoseeinleitung, der Langzeitnarkose und der Anwendung in der Zahnheilkunde, der Geriatrie, der Geburtshilfe und bei verschiedenen speziellen Indikationen. Durch die Mitarbeit der Referenten und Diskussionsteilnehmer konnte nach 10 Jahren klinischer Anwendung von Propanidid eine Bilanz gezogen werden und ein Beitrag zur besseren Auswahl und Anwendungstechnik sowie zur Verminderung der potentiellen Gefahren von intravenösen Narkosemitteln erarbeitet werden. M. ZINDLER H. YAMAMURA W. WIRTH Inhaltsverzeichnis Pharmakologische Untersuchungsergebnisse Neue pharmakokinetische Untersuchungsergebnisse über Propanidid (J. PÜTTER und H. STOCKHAUSEN) . . . . . . . . . . . . . . 3 Eiweißbindung von intravenösen Narkosemitteln (H. KURz) . . . . 16 Diskussion der pharmakologischen und experimentellen Untersuch- gen über Propanidid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Herz- und Kreislaufuntersuchungen Die Beeinflussung der linksventriculären Myokardcontractilität und Hämodynamik durch Propanidid beim Hund (D. SOGA, R. BEER, J. ANDRAE und B. BADER) . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Die Veränderungen imContractionsablauf des Herzens in Epontol- Narkose (H. LENNARTZ und H. P. SIEPMANN) . . . . . . . . 40 Über die Wirkung von Propanidid auf die Coronardurchblutung und Hämodynamik des Hundeherzens (R. DUDzIAK, K. W. RAFF und F. KoscHE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Product details

Assisted by W Wirth (Editor), W. Wirth (Editor), Yamamura (Editor), H Yamamura (Editor), H. Yamamura (Editor), M. Zindler (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783540061724
ISBN 978-3-540-06172-4
No. of pages 422
Weight 720 g
Illustrations XIV, 422 S. 50 Abb.
Series Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.