Fr. 71.00

Die akute normo-volämische Hämodilution in klinischer Anwendung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Beeinflussung der Fließeigenschaften des strömenden Blutes erhält zunehmende klinische Bedeutung: arterielle Durchblutungs störungen, Herzinfarkt und postoperative Thromboseverhütung sind mögliche Indikationsgebiete. Eine wesentliche verbesserung der Fließeigenschaften des Blutes ist in der Klinik nur durch Senkung des Hämatokritwertes bei gleichbleibendem oder leicht erhöhtem Gesamtblutvolumen möglich, also durch normo- oder hyper volämische Hämodilution. Die Grenze einer sinnvollen Hämodilution wird durch Veränderungen der Sauerstofftransportkapazität des ver dünnten Blutes bestimmt. Tierexperimentell konnte eine verläßliche Korrelation zwischen Hämodilution, rheologischen Eigenschaften des Blutes und Sauerstoffversorgung der Gewebe aufgestellt werden; die Übertragung und Anwendung der Ergebnisse auf die Klinik bei be kannten oder unbekannten hämodynamischen sowie cardio-vasculären Vorschäden ist nur mit Einschränkung möglich. Besonders bedeutsam werder die Fragen nach ausreichender Sauerstoffversorgung aller Gewebe, wenn das Hauptziel der Hämodilution in der Gewinnung größtmöglicher Mengen von Patienteneigenblut liegt. Gerade dieses Ziel verfolgt die akute normovolämische Hämodilution vor opera tiven Eingriffen, wobei operativer Blutverlust allein durch Re transfusion von Eigenblut anstelle der Gabe von Fremdblut ausge glichen wird. Die große Gefahr der Hepatitisübertragung durch Fremdbluttransfusionen - von uns Chirurgen während operativer Eingriffe teils nicht voll gewürdigt, teils notgedrungen in Kauf genommen - ist Anlaß genug zur Anwendung der Hämodilution in der Chirurgie. Dies ist auch unter Berücksichtigung des Aufwandes an Arbeit und Zeit bei dieser Methodik gültig. Alleinige Vorausset zung ist, daß die Risiken der Hämodilution deutlich unter denen der Hepatitisübertragung liegen.

List of contents

1. Einleitung.- 1.1. Posttransfusionshepatitis.- 1.2. Akute Hämodilution.- 1.3. Autotransfusion.- 2. Grundlagen der akuten normovolämischen Hämodilution.- 2.1. Rheologischer Einfluß.- 2.2. Kreislaufverhalten.- 2.3. Herzzeitvolumen und Sauerstofftransport.- 2.4. Klinische Anwendung.- 3. Fragestellung.- 4. Krankengut und Methoden.- 4.1. Krankengut.- 4.2. Anaesthesie.- 4.3. Durchführung der akuten normovolämischen Hämodilution.- 4.4. Kreislaufuntersuchungen.- 4.5. EKG.- 4.6. Laboruntersuchungen.- 4.7. Klinische Nachuntersuchung.- 4.8. Statistik.- 5. Ergebnisse.- 5.1. Hämodilution.- 5.2. Kreislaufverhalten.- 5.3. EKG-Veränderungen.- 5.4. Blutgasanalysen.- 5.5. Blutgerinnung.- 5.6. Wasser-Elektrolyt-Haushalt.- 5.7. Katecholamine.- 5.8. Retransfusion, Anämie und Blutbedarf.- 6. Diskussion.- 6.1. Kreislaufverhalten.- 6.2. Sauerstoffversorgung.- 6.3..- 6.4. Katecholamine.- 6.5. Synopsis des Kreislaufverhaltens und der Sauerstoffversorgung.- 6.6. Blutgerinnung.- 6.7. Postoperative Phase.- 6.8. Einsparung von Bluttransfusionen.- 6.9. Indikation und Grenzen der akuten normovolämischen Hämodilution.- 7. Anhang.- 8. Zusammenfassung.- 9. Summary.- 10. Danksagung.- 11. Literatur.- 12. Sachverzeichnis.

Product details

Authors A J Coburg, A. J. Coburg
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.12.2012
 
EAN 9783540080251
ISBN 978-3-540-08025-1
No. of pages 89
Weight 201 g
Illustrations IX, 89 S. 1 Abb.
Series Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.