Fr. 71.00

Entwicklung von Verfahren zur Terminplanung und -steuerung bei flexiblen Montagesystemen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In den letzten Jahren hat sich die Bedeutung einzelner EinfluB faktoren auf die Produktion stark gewandelt. Demzufolge konzen trieren sich die Bemlihungen der Unternehmen auf eine situations gerechte Gestaltung der Produktionsstrukturen und ihrer Organi sation mit dem Ziel, die Flexibilitat in der Produktion zu er hohen und besser auf veranderte Einfllisse reagieren zu konnen /1/. Vor allem im Bereich der Montage wurden bereits zahlreiche neue, flexible Arbeitsstrukturen entwickelt und eingeflihrt. Sie zeichnen sich insbesondere dadurch aus, daB auch kleine Los groBen wirtschaftlich montiert werden konnen und daB den Mitar beitern in diesen Arbeitsstrukturen ein groBerer Handlungs- und Entscheidungsspielraum angeboten werden kann. Diese Vorteile konnen bisher jedoch nur unzureichend genutzt werden, da die verfligbaren Systeme zur Terminplanung und -steuerung den veran derten Anforderungen flexibler Montagesysteme nicht genligen bzw. sogar entgegenwirken. 1m folgenden solI deshalb der Problembereich Terminplanung und -steuerung von flexiblen Montagesystemen in der Serienfertigung untersucht werden. Die zu entwickelnden Verfahren sollen einer seits dazu beitragen, die Flexibilitat in der Montage besser zu nutzen und andererseits die Dispositionsspielraume der Werk stattmitarbeiter zu erhohen. 2 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN UND ABGRENZUNG DER PROBLEMSTELLUNG 2. 1 Zu den Begriffen Montage und Flexibilitat Die M 0 n tag e stellt, wie Bild 1 zeigt, einen Teilbereich des Produktionsprozesses dar und beinhaltet nach /2/ aIle tech nischen und organisatorischen MaBnahmen, die unmittelbar zum Zusammenbau von Einzelteilen zu Baugruppen bzw. zu Enderzeug nissen erforderlich sind.

List of contents

0 AbkÜrzungen und Formelgrössen.- 1 Einleitung.- 2 Begriffsbestimmung und Abgrenzung der Problemstellung.- 2.1 Zu den Begriffen Montage und Flexibilität.- 2.2 Problematik der Terminplanung und -Steuerung bei flexiblen Montagesystemen.- 2.3 Vorhandene Arbeiten zum behandelten Problemkreis.- 2.4 Ziel der Arbeit und Vorgehensweise.- 3 Untersuchung des Produktionsbereichs Montage.- 3.1 Modellvorstellung über den Produktionsbereich Montage.- 3.2 Analyse des Produktionsbereichs Montage in einem konkreten Fall.- 4 Modifikation der Modellvorstellung über die Terminplanung und -Steuerung bei Flexiblen Montagesystemen.- 4.1 Detaillierung der Anforderungen Seite.- 4.2 Modellvorstellung über die Terminplanung und -Steuerung bei flexiblen Montagesystemen.- 5 Edv-Technische Realisierung der Modellvorstellung Über die Terminplanung und -Steuerung von Flexiblen Montagesystemen.- 5.1 Vorbemerkung.- 5.2 Das Programm MOFAS-W für das Terminplanungs-system.- 5.3 Das Programm MOFAS-T für das Durchführungssystem.- 6 Einsatzaspekte des Entwickelten Verfahrens Mofas.- 6.1 Ermittlung von Erfahrungswerten.- 6.2 Einsatz von MOFAS im konkreten Fall.- 6.3 Einsatzbereiche und -grenzen des entwickelten Programmsystems MOFAS.- 7 Zusammenfassung.- 8 Schrifttum.- 9 Anhang.- 9.1 Beschreibung des Programms MOFAS-W.- 9.2 Beschreibung des Programms MOFAS-T.

Product details

Authors J H Kölle, J. H. Kölle
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783540112273
ISBN 978-3-540-11227-3
No. of pages 137
Weight 230 g
Illustrations 137 S.
Series IPA-IAO - Forschung und Praxis
IPA-IAO - Forschung und Praxis
IPA-IAO-Forschung und Praxis
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.