Fr. 168.00

Wissende des Unbewussten - Romantische Anthropologie und Ästhetik im Werk Richard Wagners

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Richard Wagners Reform des Musiktheaters beruht auf der neuen Auffassung von menschlicher Subjektivität, die in der Anthropologie, Philosophie und Literatur der deutschen Romantik entwickelt wird - so die These dieser interdisziplinär angelegten Studie, die nicht nur die Libretti Wagners in den Blick nimmt, sondern auch seine ästhetischen Schriften und Partituren. Sie zeigt, wie Wagner die in der Romantik entwickelte Dichotomie von Unbewusstem und Bewusstsein verarbeitete und zu einem neuen Musiktheater gelangte, das auf folgende Generationen großen Einfluss ausübte.
Der Studie lässt Wagners Mythos-Begriff ebenso in einem neuen Licht erscheinen wie das intermediale Wechselspiel von Blick und Erzählung in den Musikdramen. Erstmals wird Wagners Konzeption zentraler anthropologischer Begriffe wie Identität, Erinnerung und Gedächtnis eingehend analysiert. Da die Untersuchung die romantischen Quellen auf breiter Basis einbezieht, kann sie bisher unbekannte Verbindungen zwischen der romantischen Literatur (Hoffmann, Kleist), Philosophie (Schelling) und Anthropologie (Schubert) und dem Werk Richard Wagners sichtbar machen.

About the author










Martin Schneider, Berlin, Germany.

Report

"Martin Schneiders so umfangreiche wie detaillierte Dissertationsschrift "Wissende des Unbewussten. Romantische Anthropologie und Ästhetik im Werk Richard Wagners" stellt einen bemerkenswerten neuen Beitrag zur Wagner-Forschung dar. So ist das Innovative, das Schneider eingangs von der eigenen Untersuchung behauptet, keine Floskel, sondern ein Forschungsprogramm, das in seinem Anliegen zu unterstreichen ist"
Stephan Krause in: www.literaturkritik.de
"Die wichtigste Wagner-Publikation des Jubiläumsjahres 2013"
Dieter Borchmeyer in: IASL-Online 09.10.2013

Product details

Authors Martin Schneider
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2013
 
EAN 9783110292763
ISBN 978-3-11-029276-3
No. of pages 431
Dimensions 162 mm x 28 mm x 231 mm
Weight 758 g
Illustrations 25 b/w ill.
Series Studien zur deutschen Literatur
Studien zur deutschen Literatur
ISSN
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.