Fr. 49.90

Personalmanagement 2001

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Fiir hilfreiche kritische Kommentare danken wir einem anonymen Gutachter. I Die uns bekannten Fallstudien umfassen in Deutschland die Arbeiten zum Projekt "Siidwerk" (vgl. u.a. Kohler/Preisendorfer 1989), in den USA die Studien von Lazear (1992, 1999), Baker/ Gibbs/Holmstrom (1993, 1994a, I 994b) und Gibbs (1995) sowie in Frankreich die Untersuchung von Chiappori/SalanieJValentin (1999). 2 V gl. auch Doeringer (1967); Biehler/Brandes (1981); Creedy/Whitfield (1988); WachterIWright (1990); Siebert/Addison (1991); Alewell (1993). Zu einem Uberblick vgl. Kriikel (1999), Kapi tel IV.!.!. 3 Der Einfachheit halber wird im Folgenden nicht strikt zwischen Lohn und Gehalt unterschieden. 4 V gl. zu Befunden und Erkliirungsansiitzen von hierarchischen Lohndifferentialen Becker (2000). 5 V gl. zu den Grundztigen der Humankapitaltheorie Becker (1962); Oi (1962). 6 V gl. Rosen (1982). 7 V gl. CalvolWellisz (1979) zusammen mit Becker/Stigler (1974). 8 Vgl. auch Calvo (1987), S. 96. 9 V gl. Lazear/Rosen (1981) sowie insbesondere zu den hier relevanten gestaffelten Lohnturnieren Rosen (1986). 10 Die Daten sind vertraulich, so dass weder die Namen der Betriebe noch der des Eigentiimers ge nannt werden sollen. 11 Es liegen zwar auch fUr den U.S.-amerikanischen Betrieb Angaben zur Schulbildung der Ar beitnehmer vor, diese Daten sind jedoch so unvollstiindig, dass diese hier nicht als Variable beriicksichtigt werden sollen. 12 Es lieBe sich noch eine weitere Ebene fUr die Auszubildenden unterscheiden. Die Auszubilden den werden jedoch aus dem weiteren Verlauf der Untersuchung weitestgehend ausgeklammert, urn nicht die ermittelten Entgeltwerte zu verfiilschen.

List of contents

Interne Arbeitsmärkte und betriebliche Entgeltstrukturen - eine empirische Untersuchung.- Beförderungs- und Austrittsregeln in Partnerschaften: Theoretische Überlegungen und empirische Befunde.- Shukko und andere japanische Personalmanagementstrategien zur Verwirklichung schlanker, wettbewerbsfähiger Unternehmen.- Erfolgsfaktoren von Post Merger Integrationen: Ergebnisse einer pfadanalytischen Untersuchung.- Ursachen und Abbau von Fehlzeiten: Analysen auf Basis einer mehrjährigen Betriebsfallstudie.- Die Rolle der Zeit im Prozeß organisationalen Lernens.- Hebeleffekte in der Wissensgenerierung: Die Rolle von technischen Dienstleistern als externe Wissensquelle.- Ein Ranking deutschsprachiger Fachzeitschriften der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre.- Anmerkungen und offene Fragen zur geplanten Dienstrechtsreform an Deutschen Universitäten.- ZfB · Grundsätze und Ziele.- ZfB · Herausgeber/ Internationaler Herausgeberbeirat.- ZfB · Impressum/Hinweise für Autoren.

About the author

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Albach ist Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität Berlin und Direktor am Wissenschaftszentrum Berlin.

Product details

Assisted by Hors Albach (Editor), Horst Albach (Editor)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783409118019
ISBN 978-3-409-11801-9
No. of pages 188
Weight 351 g
Illustrations XIV, 188 S.
Series ZfB Special Issue
ZfB Special Issue
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.