Fr. 102.00

Verfahren der Konturanalyse zur Automatisierung visueller Prüfvorgänge

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitar beiter am Institut fUr Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) und am Fraunhofer Institut fur Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart. Mein Dank gilt Herrn Prof. Dr. -lng. H. -J. Warnecke fUr die groSzugige Unterstutzung und Forderung meiner Arbeit sowie Herrn Professor Dr. -phil. H. J. Tiziani fur die Dber nahme des Koreferates und die konstruktive Durchsicht der Arbeit. Daruberhinaus danke ich allen Mitarbeitern des Instituts, die mich in zahlreichen Diskus sionen mit Anregungen und Kritik unterstutzt haben. Insbesondere gilt mein Dank Herrn Dr. -Ing. W. Rauh fUr seine wertvollen Anregungen sowie den Herren Konrad Hager und Ralph Bogusch fUr die Mitarbeit bei den umfangreichen Programmiertatigkeiten. Die DurchfUhrung dieser Arbeit lieS mir oft wenig Zeit fUr meine Familie. Fur ihre Unter stutzung und ihr Verstandnis danke ich daher ganz besonders meiner Frau Sabine. Knut Kille Stuttgart, J uni 1994 Inhaltsverzeichnis o Verwendete Abkiirzungen und Fonnelzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 2 Visuelle Priifung in der Qualitatssicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 2. 1 Problemstellung und Zielsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 2. 2 Stand der Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 3 Bewertungskriterien fUr Sichtpriifprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 3. 1 Bewertungskriterien fUr die PriifdurchfUhrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 3. 2 Bewertungskriterien fUr das Priifergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 3. 3 Bewertungskriterien fUr automatische Priifanlagen . . . . . . . . . . . . . . . 31 3. 4 Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 4 Automatisierung der Fehlstellenerkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 4. 1 Konzeption von Priifeinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 4. 1. 1 Sensorik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 4. 1. 2 Optik und Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 4. 1. 3 Bildauswertesystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 4. 2 Ableitung einer automatisierungsgerechten Priifspezifikation . . . . . . 41 4. 3 Systemperipherie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

List of contents

0 Verwendete Abkürzungen und Formelzeichen.- 1 Einleitung.- 2 Visuelle Prüfung in der Qualitätssicherung.- 2.1 Problemstellung und Zielsetzung.- 2.2 Stand der Technik.- 3 Bewertungskriterien für Sichtprüfprozesse.- 3.1 Bewertungskriterien für die Prüfdurchführung.- 3.2 Bewertungskriterien für das Prüfergebnis.- 3.3 Bewertungskriterien für automatische Prüfanlagen.- 3.4 Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen.- 4 Automatisierung der Fehlstellenerkennung.- 4.1 Konzeption von Prüfeinrichtungen.- 4.2 Ableitung einer automatisierungsgerechten Prüfspezifikation.- 4.3 Systemperipherie.- 5 Basisalgorithmen für die Konturanalyse.- 5.1 Konturdarstellung.- 5.2 Differentialgeometrie ebener Kurven.- 5.3 Filter für die Konturanalyse.- 5.4 Effiziente Berechnung von Faltungskernen.- 5.5 Behandlung des Randproblems.- 5.6 Merkmalsextraktion.- 5.7 Scale-Space Filtering.- 6 Konturanalyseverfahren zur Fehlstellenerkennung.- 6.1 Fehlstellendetektion.- 7 Anwendungsbeispiel.- 7.1 Sichtprüfung an Hartmetall-Wendeschneidplatten.- 7.2 Beschreibung der Systemlösung.- 7.3 Bewertung der Automatisierungslösung.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- 9 Literatur.

Product details

Authors Knut Kille
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.12.2012
 
EAN 9783540585138
ISBN 978-3-540-58513-8
No. of pages 105
Dimensions 147 mm x 208 mm x 8 mm
Weight 195 g
Illustrations 105 S.
Series IPA-IAO - Forschung und Praxis
IPA-IAO - Forschung und Praxis
IPA-IAO-Forschung und Praxis
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Electronics, electrical engineering, communications engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.