Fr. 96.00

Automatische Montage von O-Ringen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitar beiter am Fraunhofer-Institut fUr Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart. Mein besonderer Dank gilt dem Leiter des Instituts, Herrn Professor Dr. h.c. mult. Dr. Ing. H.J. Warnecke, fUr seine groBzugige Unterstutzung und Forderung, die ent scheidend zur erfolgreichen DurchfUhrung dieser Arbeit beigetragen hat. Herrn Professor Dipl.-Ing. A. Jung danke ich fUr die Ubernahme des Mitberichtes, die eingehende Durchsicht und die wertvollen Hinweise, die sich aus der anschlieBenden Diskussion ergaben. Herrn Professor Dr.-Ing. R.-D. Schraft, Herrn Dr.-Ing. M. Schweizer, Herrn Dipl.-Ing. J.e. Spingler, Herrn Dr.-Ing. T. Schmaus und Herrn Dr.-Ing. H. Emmerich danke ich fUr die an regen den Gesprache und die kritischen Diskussionen. Besonders erwahnen mochte ich die wertvolle Unterstutzung durch meinen ehemaligen Kollegen Herrn Dr.-Ing. G. Fischer. Meinen Dank mochte ich auch Frau Dipl. oec. Elke Rahmann fUr ihre Hilfe bei der Reinschrift der vorliegenden Arbeit aussprechen. Ganz besonders danke ich aber meiner Frau Marion, ohne deren tatkraftige UnterstGtzung sowie Ihrer Bereitschaft auf haufige Entbehrungen diese Arbeit nicht gelungen ware.

List of contents

Inhaltsverzeichnis:.- Abkürzungen und Formelzeichen.- 1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Vorgehensweise.- 2 Ausgangssituation.- 2.1 Einsatzmöglichkeiten von O-Ringen.- 2.2 Stand der Technik.- 3 Analyse der Montagesituation und Ableitung von Anforderungen an ein automatisches O-Ring-Montagesystem für Stirnflächennuten.- 3.1 Analyse der Montagesituation.- 3.2 Ableitung von Untersuchungs- und Entwicklungsschwerpunkten für die automatisierte Montage von O-Ringen in Stirnflächennuten.- 3.3 Aus der Analyse resultierende Anforderungen an das Gesamtsystem.- 4 Konzeption des Gesamtsystems für die Montage von O-Ringen in Stirnflächennuten.- 4.1 Abgrenzung des Gesamtsystems.- 4.2 Alternative Konzeptvarianten für das Gesamtsystem.- 4.3 Vergleich der Gesamtsystemkonzepte.- 4.4 Auswahl von Teilsystemkonzepten.- 5 Analyse des Fügeprozesses bei der Montage von O-Ringen in Stirnflächennuten.- 5.1 Ermittlung von Einflußfaktoren auf den Fügeprozeß.- 5.2 Experimentelle Untersuchung der wichtigsten Einflußfaktoren auf den Fügeprozeß.- 5.3 Erkenntnisse aus den Vorversuchen.- 6 Numerische Berechnung des erforderlichen Walzenschlupfs.- 6.1 Berechnung des Kontaktbereiches zwischen Walze und O-Ring.- 6.2 Mathematische Beschreibung des Nutverlaufs.- 6.3 Berechnung der Biegelinie im ungefügten Teil der O-Ringschnur.- 6.4 Berechnung des Walzenschlupfs.- 6.5 Grenzen der Schlupfberechnung.- 7 Auslegung des Fügesystems.- 7.1 Aufbau des Fügewerkzeugs.- 7.2 Auslegung der Prozeßsteuerung.- 8 Aufbau und Test des O-Ring-Montagesystems.- 8.1 Aufbau des O-Ring-Montagesystems.- 8.2 Funktionsablauf in der Versuchsanlage.- 8.3 Versuche und Ergebnisse.- 8.4 Folgerungen aus den Versuchen.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- 10 Literaturverzeichnis.

Product details

Authors Johannes F Wössner, Johannes F. Wößner
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.12.2012
 
EAN 9783540566571
ISBN 978-3-540-56657-1
No. of pages 94
Dimensions 140 mm x 216 mm x 5 mm
Weight 150 g
Illustrations 94 S.
Series IPA-IAO - Forschung und Praxis
IPA-IAO - Forschung und Praxis
IPA-IAO-Forschung und Praxis
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Electronics, electrical engineering, communications engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.