Fr. 77.00

Ein Beitrag zur Meßdatenverarbeitung in der Koordinatenmeßtechnik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In der Koordinatenme~technik werden K rper punktweise
abgetastet. Die dabei gewonnenen Oberfl{chendaten werden
verwendet, um mittels eines Berechnungsalgorithmus auf das
zugrundeliegende geometrische Formelement zu schlie~en.
Einen wesentlichen Einflu~ auf das Berechnungsergebnis hat
die Me~strategie, d.h. die Anzahl der Me~punkte und deren
Verteilungauf der K rperoberfl{che, in Wechselwirkung mit
dem verwendeten Berechnungsalgorithmus. Das wird in dieser
Publikation mit Hilfe von Me~simulationen f}r die Form- und
Lagebestimmung von Zylinder und Kegel nachgewiesen.
F}r das Berechnen von Freiformfl{chen aus diskreten
Punktkoordinaten werden drei alternative Algorithmen
aufgezeigt und deren Wirkungsweise bei verschiedenen
Me~strategien gegen}bergestellt. Alle drei Verfahren wurden
in einem Me~modul mit CAD-Unterst}tzung realisiert. Es zeigt
sich, da~ die lokal interpolierenden Splines gut f}r die
Fl{chenberechnung in der Me~technik geeignet sind, da sie
lokale Formbeulungen sehr genau approximieren. Bei der
Bewertung der G}te der Fl{chenberechnungsverfahren wurde
insbesondere ber}cksichtigt, da~ der Me~techniker, im
Gegensatz zum CAD-Konstrukteur, keine [nderung an
St}tzpunktdaten vornehmen darf, um z.B. einen Fl{chenverlauf
zu gl{tten.
Inhalts}bersicht: Abk}rzungen.- Einleitung.-
Me~datenverdichtung und Ausgleichsrechnung in der
Koordinatenme~technik.- Abweichungen der Ersatzgestalt vom
Sollwert.- Statistische Auswertung.- Standardformelemente.-
Freiformfl{chen.- Zusammenfassung.- Literaturverzeichnis.

List of contents

0 Abkürzungen.- 1 Einleitung.- 1.1 Ausgangssituation.- 1.2 Gegenstand der Arbeit.- 2 Meßdatenverdichtung und Ausgleichsrechnung in der Koordinatenmeßtechnik.- 3 Abweichungen der Ersatzgestalt vom Sollwert.- 3.1 Abweichungen infolge von Auswerteverfahren.- 3.2 Abweichungen infolge von Fertigungsverfahren.- 3.3 Abweichungen als Ursache des Meß Vorgangs.- 4 Statistische Auswertung.- 4.1 Bewertung von Meßergebnissen.- 4.2 Ermittlung der Vertrauensbereiche für die charakteristischen Daten über Meßsimulationen.- 5 Standardformelemente.- 5.1 Verfahren zur Berechnung von Formelementen.- 5.2 Meßstrategien zur Digitalisierung von Standardformelementen.- 5.3 Abhängigkeit des Meßergebnisses von einer nur partiell erfaßbaren Formfläche.- 5.4 Zusammenfassende Bemerkung zur Meßerfassung von Standardformelementen.- 6 Freiformflächen.- 6.1 Ausgewählte Verfahren zur Berechnung von Freiformflächen.- 6.2 Aufgaben der Meßtechnik im Zusammenhang mit Freiformflächen.- 6.3 Untersuchungen zur Flächenabbildung.- 6.4 Anforderung an ein Meßmodul zur Erfassung frei geformter Flächen.- 6.5 Anforderungen an die Meßdatendarstellung während und nach dem Meß Vorgang.- 6.6 Konzept und Realisierung eines Meßmoduls für Freiformflächen.- 6.7 Praktische Durchführung der Flächenerfassung.- 6.8 Zusammenfassende Bemerkungen zur Freiformflächenmessung.- 7 Zusammenfassung.- 8 Literaturverzeichnis.

Product details

Authors Thomas Garbrecht
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.12.2012
 
EAN 9783540550303
ISBN 978-3-540-55030-3
No. of pages 135
Dimensions 148 mm x 210 mm x 10 mm
Weight 235 g
Illustrations XII, 135 S.
Series IPA-IAO - Forschung und Praxis
IPA-IAO - Forschung und Praxis
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.