Fr. 71.00

Prostaglandine in Geburtshilfe und Gynäkologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Prostaglandine haben in den letzen Jahre in der Gynäkologie und Geburtshilfe zunehmende Bedeutung gewonnen. In diesem Buch wird der Einsatz der Prostaglandine in der Reproduktionsmedizin dargestellt, wobei sowohl die Aspekte der Grundlagenforschung als auch die klinische Anwendung besprochen werden. Es vermittelt den derzeitigen aktuellen Wissensstand auf diesem Gebiet und ist für jeden Gynäkologen und Geburtshelfer in Praxis, Klinik und Forschung ein unerläßlicher Ratgeber für die Anwendung dieser interessanten, aber auch mit gewissen Risiken behafteten Substanz.

List of contents

Prostaglandine allgemein.- Prostaglandine und verwandte Stoffe am Uterus.- Biochemical Aspects of Cervical Maturation.- Die intrazervikale Applikation prostaglandin- und kalziumchloridhaltiger Gele zur Zervixerweichung bei nichtschwangeren Patientinnen - Vergleichende Untersuchungen im Tonometriemodell.- Bedeutung der Prostaglandine für Physiologie und Pathophysiologie der Schwangerschaft.- Physikalische, morphologische und biochemische Untersuchungen zur prostaglandin-induzierten Zervixreifung im 1. Trimenon.- Prostaglandine bei Nichtschwangeren.- Wirkung von Prostaglandinen auf die Zervix der nichtschwangeren Frau.- Die Bedeutung der Prostaglandine für die menschliche Corpus-luteum-Funktion.- Prostaglandinanwendung bei Blasenentleerungsstörungen in der Gynäkologie.- Anwendung der Prostaglandine im 1. und 2. Trimenon.- Termination of Early Pregnancy-Menstrual Induction.- Erfahrungen mit Prostaglandingel (F2?) und Vaginalzäpfchen (9-Deoxo-16, 16,-Dimethy-9-Methylene E2) zum "Priming" der Zervix vor dem Schwangerschaftsabbruch im 1. Trimenon.- Eine Methode zur quantitativen Erfassung der Zervixcompliance.- Abortinduktion im 2. und 3. Schwangerschaftstrimenon.- Prostaglandinanwendung zur Fruchtausstoßung im 2. und 3. Trimenon.- Prostaglandine zur Geburtseinleitung.- Geburtseinleitung mit Prostaglandinen -Grundlagen für eine klinische Anwendung.- Lokale Prostaglandin-E2-Applikation zur Geburtseinleitung.- Prostaglandinanwendung bei der Geburtseinleitung von diabetischen Schwangeren.- PGE2-Gel intrazervikal versus PGE2-Vaginaltabletten: Indikationen, Erfolge und Nebenwirkungen.- Geburtseinleitung am Termin aus medizinischer Indikation mit Prostaglandin-E2-Vaginalovula.- Elektive Geburtseinleitung am Termin zur Verhinderung der Übertragung.- Prostaglandine zurBehandlung der Uterusatonie.- Postpartale Uterusatonie und Prostaglandine.- Prostaglandine zur Behandlung der Uterusatonie.- Uterusatonie - Wandel der Behandlungsmethoden in den letzten 20 Jahren.- Zusammenfassung.- Zusammenfassung.

Product details

Assisted by Urs Haller (Editor), Peter Husslein (Editor), Fre Kubli (Editor), Fred Kubli (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783540185918
ISBN 978-3-540-18591-8
No. of pages 250
Dimensions 165 mm x 240 mm x 12 mm
Weight 470 g
Illustrations XVI, 250 S. 20 Abb.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Non-clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.