Fr. 71.00

Ionisiertes Kalzium - Seine Messungen und seine kardiovaskulären Auswirkungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Kalzium hat in der Physiologie eine Schlüsselstellung und ist lebens wichtig, es hat eine stabilisierende Wirkung auf erregbare Membrane, einen direkten Einfluß auf die Membrandurchlässigkeit ftir Natrium und Kalium. Es steuert die Koppelung zwischen den elektrischen Ereignissen an der Zellmembran und der kontraktilen Funktion der Muskelzelle. Kalziumionen haben zudem eine direkte Wirkung auf die Sekretion von Katecholaminen, Insulin und Vasopressin. Sie beeinflussen ebenfalls direkt die Gefäßpermeabilität, die Effekte verschiedener Medikamente auf die Kontraktilität des Herzens und die Regulation des peripheren GeHißtonus. Mehrere Enzymsysteme können nur in Anwesenheit von Kalziumionen aktiviert werden. Daniel Scheidegger und Lambertus J. Drop, beide Schüler von Professor M. B. Laver, haben mit dem vorliegenden Buch einen großen Beitrag geleistet zur Klariflzierung dieser rur die Klinik so wichtigen Zusammenhänge. Sie haben dazu interessante und schwierige Experimente durch gefiihrt und sie mit großer Sorgfalt analysiert. Die größte Qualität dieser Arbeit, im Sinne und Geiste M. B. Laver's ausgeführt, liegt in der wissenschaftlichen Genauigkeit und Ehrlichkeit, sowie in der Klarheit der darausgezogenen Schlußfolgerungen. Genf, im Mai 1984 Prof. Dr. M. Gemperle Inhaltsverzeichnis Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 1 . . . . . . Das kalziumselektive Elektrodensystem ............... 5 Die Ionenselektivität der Kalziumelektrode .. . . . . . . . .. . . 5 Wasserstoffionen .............................. 5 Natriumionen ................................ 6 Kaliumionen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 6 . . . . . Magnesiumionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 6 . . . . . Anionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 6 . . . . . . . Ionenaktivität oder Ionenkonzentration .. . . . . . . . . .. . . . 7 Normalwert der Konzentration des ionisierten Kalziums. . . .. 7 Faktoren, die die gemessene Konzentration des ionisierten Kalziums beeinflussen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 7 . . . . Kalziumionenkonzentration und das Q-T-Intervall im EKG . .. 12 Elektromechanische Koppelung durch Kalziumionen . . . . .. . 15 Transmembranöser Kalziumionenfluß . . . . . . . . . . . .. . . 15 . . Die inotrope Wirkung von Kalzium und seine Kinetik .... _. 15 Intrazellulärer Kalziumionenüberschuß . . . . . . . . . . .. . . 17 . .

List of contents

Das kalziumselektive Elektrodensystem.- Die Ionenselektivität der Kalziumelektrode.- Wasserstoffionen.- Natriumionen.- Kaliumionen.- Magnesiumionen.- Anionen.- Ionenaktivität oder Ionenkonzentration.- Normalwert der Konzentration des ionisierten Kalziums.- Faktoren, die die gemessene Konzentration des ionisierten Kalziums beeinflussen.- Kalziumionenkonzentration und das Q-T-Intervall im EKG.- Elektromechanische Koppelung durch Kalziumionen.- Transmembranöser Kalziumionenfluß.- Die inotrope Wirkung von Kalzium und seine Kinetik.- Intrazellulärer Kalziumionenüberschuß.- Wirkung von Kalziumionen auf das Herz und den Kreislauf.- Hyperkalzämie.- Hämodynamische Auswirkungen.- Myokardiale Kontraktilität.- Hypokalzämie.- Hämodynamische Auswirkungen.- Myokardiale Kontraktilität.- Sauerstoffverbrauch des Myokards.- Klinische Indikationen für Kalzium.- Herz-Kreislauf-Unterstützung.- Injektion von Kalzium während oder nach Transfusionen von Zitratblut oder Plasma.- Andere Indikationen für Kalzium.- Kalziumpräparate.- Wirkungsunterschiede von verschiedenen Kalziumsalzen.- Empfohlene Dosierungen und Infusionsgeschwindigkeit in der Klinik.- Komplikationen bei Kalziuminfusion und akute Hyperkalzämie.- Literatur.

Product details

Authors L J Drop, L. J. Drop, Scheidegger, D Scheidegger, D. Scheidegger
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783540135678
ISBN 978-3-540-13567-8
No. of pages 58
Weight 141 g
Illustrations X, 58 S. 1 Abb.
Series Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.