Fr. 71.00

Telekommunikation für den Menschen / Human Aspects of Telecommunication - Individuelle und gesellschaftliche Wirkungen / Individual and Social Consequences

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Mtinchner Kreis hat in den vergangenen Jahren eine Reihe von Symposien, Kongressen und Fachkonferenzen zur Entwicklung neuer Systeme der Telekommunikation veranstaltet. Der erste KongreB im Jahre 1976 war dem Thema "Kommunikation und Demokratie" gewidmet und hat dadurch von vornherein deutlich werden lassen, daB die gesellschaftlichen Wirkungen der Telekommunikation bevorzugte Beachtung verdienen. Die weiteren Veranstaltungen des Mtinchner Kreises widmeten sich dann technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Problemen des Zweiweg-Kabelfernsehens und der Elektronischen Textver arbeitung. Auch hier wurden die Humanwirkungen soziotech nischer Kommunikationssysteme im Auge behalten. Auf dieser Grundlage kann heute das Wagnis unternommen werden, eine umfassende Bestandsaufnahme im Hinblick auf die individuellen und gesellschaftlichen Wirkungen der Telekommunikation vor zunehmen. Das Problem soll unter vielseitigen Aspekten, ins besondere aus der Sicht der Wissenschaften, der Medien, des Kommunikations- und Arbeitsmarktes und der Politik behandelt werden. Unsere Aufgabe ist es - soweit es der Stand der Erkenntnisse heute bereits zulaBt -, die Analyse von Fakten und sachlich begrtindeten Prognosen in den Vordergrund zu stellen. Damit kann die notwendige Versachlichung in einem Problemfeld erreicht werden, das allzu leicht von Vorur teilen, Gruppeninteressen und Ideologien beherrscht wird. Wenn es gelingt, wissenschaftliche Aussagen, wirtschaftliche Analysen und politische Impulse zur Forderung humaner Kommu nikationssysteme zu verbinden, dann besteht eine gute Chance, der Telekommunikationspolitik die Schwierigkeiten zu ersparen, die in der Energiepolitik - wegen der nicht rechtzeitigen Integration der verschiedenen Problemaspekte - zu beklagen sind.

List of contents

Kongreß-Programm.- Technische Kommunikation für den Menschen.- I. Menschengerechte Technik der Telekommunikation.- Diskussionsleitung.- Telekommunikationsformen und ihre Anforderungen an den Teilnehmer.- Benutzerfreundliche Telekommunikationsgeräte und Prozeduren.- Menschengerechte Arbeitsgestaltung in der Textverarbeitung.- Diskussionsleitung.- Der Bildschirm in der Zeitungsredaktion. Ein internationaler Erfahrungsbericht.- Die Entwicklung von Bildschirmarbeitsplätzen in einem Industrielaboratorium.- Leitung der Podiumsdiskussion.- Teilnehmer.- II. Individuelle Nutzung der Telekommunikation.- Diskussionsleitung.- Die Nutzung der Fernmeldedienste.- PRESTEL im Benutzertest.- Individuum und Haushalt als Informationssucher - Chancen für Bildschirmtext?.- Diskussionsleitung.- Individuelle und gesellschaftliche Wirkungen des Kabelfernsehens mit Rückkanal: Ergebnisse amerikanischer Erfahrungen.- Aus-und Weiterbildung im amerikanischen Kabelfernsehen.- Das HI-OVIS-Experiment (Highly Interactive Optical Visual Information System) - Gesellschaftliche Wirkungen der neuen Medien.- Japanische Erfahrungen mit CCIS (Community Communication and Information System).- Diskussionsleitung.- Daten und Thesen zur Nutzung von Fernsehprogrammen.- Kriterien der Medienselektion und die Chancen für neue Medien.- Die Förderung der personalen Kommunikation durch ein neues Programmkonzept.- Diskussionsleitung.- Informationsflut als Problem.- Informationsnachfrage zur Steuerung der Informationsversorgung.- Barrieren für die Informationsnachfrage im Mensch-Maschine-Dialog.- III. Gesellschaftliche Wirkung der Telekommunikation.- Diskussionsleitung.- Die Bedeutung der Telekommunikation für Staat und Wirtschaft.- Gesellschaftliche Wirkungen der Telekommunikation.- Informationsfreiheit undMeinungsvielfalt in der Gesellschaft der Zukunft.- Die Zukunft der Medien aus liberaler Sicht.- Diskussionsleitung.- Die Wirkungen der Telekommunikation aus der Sicht der Gewerkschaften.- Strukturwandel und Arbeitsmarkt.- Zur Geschichte der Innovationsängste.- Mut zur Telekommunikation oder Rede auf das Selbstverständliche.- Leitung der Podiumsdiskussion.- Teilnehmer.

Product details

Assisted by Welchowski (Editor), Welchowski (Editor), Peter Welchowski (Editor), Eberhar Witte (Editor), Eberhard Witte (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.12.2012
 
EAN 9783540100362
ISBN 978-3-540-10036-2
No. of pages 338
Weight 590 g
Illustrations XX, 338 S. 18 Abb.
Series Telecommunications
Telecommunications
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Electronics, electrical engineering, communications engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.