Sold out

Mathematik für Informatiker 2

German · Paperback / Softback

Description

Read more










Hiermit legen wir den abschließenden Band unserer "Mathematik für Informati­ ker" vor. Auch hier haben wir uns bemüht - soweit dies bei dem diesmal anspruchs­ volleren Stoff möglich ist - den algorithmischen und konstruktiven Aspekt in den Vordergrund zu stellen. Die Stoffauswahl wurde u. a. dadurch bestimmt, daß auch auf die Bedürfnisse der Informatiker mit technischen Nebenfächern eingegangen wurde - so ist ein ausführliches Kapitel über Funktionen mehrerer Veränderlicher entstanden, welches für den "Nurinformatiker" erst in zweiter Linie interessant ist. Zum Inhalt: In Kapitel VII werden numerische Fragen aus der Linearen Algebra und der Analysis behandelt. Nach einer Einführung in die Gleitpunktarithmetik - die nur bei der numerischen Behandlung von linearen Gleichungssystemen in Kapitel VII, §2 und der Fehlerabschätzung bei der Berechnung von Eigenwerten von Tridiagonalmatrizen in Kapitel VIII, §5 benötigt wird - werden in §2 Feh­ lerabschätzungen für die Lösung von linearen Gleichungssystemen bei Spaltenpivot­ suche und Totalpivotsuche hergeleitet. Unitäre und orthogonale Matrizen werden in §3 eingeführt; neben dem numerisch ungünstigen Orthogonalisierungsverfahren nach E. Schmidt wird in §4 die QR-Zerlegung einer Matrix nach Householder be­ handelt, und es wird auf die Anwendung dieser Zerlegung beim Lösen linearer Gleichungssysteme hingewiesen. Weitere Methoden zur Lösung von linearen Glei­ chungssystemen werden in Kapitel IX, §3 behandelt, nämlich das Gesamtschrittver­ fahren [ J acobi-Verfahren] und das Einzelschrittverfahren [ Gauß-Seidel-Verfahren]. Zum Verständnis der ersten 4 Paragraphen von Kapitel VII reichen die Kenntnisse aus Kapitel II aus.

List of contents










VII Numerik.- �Gleitpunktrechnung.- �Fehlerabsch鋞zung bei linearen Gleichungssystemen.- �Unit鋜e und orthogonale Matrizen.- �Das Verfahren von Householder.- �Interpolation.- �Die Eulersche Summenformel.- �Numerische Integrationsverfahren.- VIII Eigenwerte.- �Eigenwerte und Eigenvektoren.- �Berechnung des charakteristischen Polynoms.- �Die Jordansche Normalform.- �Hermitesche Matrizen.- �Berechnung der Eigenwerte von Tridiagonalmatrizen.- IX Funktionen mehrerer Ver鋘derlicher.- �Folgen von Matrizen.- �Stetige Abbildungen.- �Fixpunktsatz und Anwendungen.- �Differenzierbare Abbildungen.- �Umkehrabbildungen und implizite Funktionen.- �Differentialgleichungen.- �Lineare Differentialgleichungen.- �Lineare Differenzengleichungen.- X Lineare Optimierung.- �Vorbereitungen.- �Ein Simplex-Algorithmus.- XI Stochastik.- �Summierbare Abbildungen.- �Diskrete Wahrscheinlichkeitsr鋟me.- �Zufé‹–lige Ver鋘derliche.- �Die Ungleichung von Tschebyscheff.- �Der chi-Quadrat-Test.- �Zufallszahlen.- �Erzeugung von Zufallszahlen.- XII Vektorr鋟me und lineare Abbildungen.- �Vektorr鋟me.- �Lineare Abbildungen.- XIII Algebra.- �Monoide und Gruppen.- �Endliche abelsche Gruppen.- �Ringe und K鰎per.- �Faktorielle Monoide und Ringe.- �Polynomringe in mehreren Unbestimmten.- �Symmetrische Polynome.- �Resultante und Diskriminante.- XIV Zahlentheorie.- �Die Restklassenringe von ?.- �Primzahlen.- �Primzerlegungen.- XV Primzerlegung von Polynomen.- �K鰎pererweiterungen.- �Endliche K鰎per.- �Primzerlegung von Polynomen 黚er endlichen K鰎pern.- �Primzerlegung von Polynomen 黚er ?.- XVI Boolesche Algebren.- �Verb鋘de.- �Boolesche Algebren.- Namen- undSachverzeichnis.

Product details

Authors Karl-Hein Kiyek, Karl-Heinz Kiyek, Friedrich Schwarz
Publisher Vieweg+Teubner Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.1991
 
No. of pages 476
Dimensions 155 mm x 235 mm x 26 mm
Weight 715 g
Series Leitfäden und Monographien der Informatik
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.