Fr. 71.00

Bürokommunikation / Office Communications - Ein Beitrag zur Produktivitätssteigerung / Key to Improved Productivity. Vorträge des am 3./4. Mai 1983 in München abgehaltenen Kongresses

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der MUNCHNER KREIS wurde im September 1974 auf Initiative von Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und den Medien mit Unterstützung der Bayerischen Akademie der Wissen schaften gegründet. Der Verein dient der Förderung der wissenschaftlichen Erforschung aller mit der Entwicklung, der Errichtung und dem Betrieb von technischen Kommunikationssystemen und deren Nutzung zusammen hängenden Fragen.Dabei sollen insbesondere die mit der Einführung neuer Kommunikationstechnologien auftretenden menschlichen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Probleme behandelt werden. Die Aufgabenstellung des MUNCHNER KREISES ist also überdis ziplinär. Während die speziellen Fachaspekte, z.B. der Nach richtentechnik oder der Medienpolitik, in deri jeweils spezifischen wissenschaftlichen Vereinigungen behandelt werden, ist der MUNCHNER KREIS bemüht, die Beiträge der wissenschaftlichen -Disziplinen zur Lösung des umfassenden Problems der Kommunika tion zu integrieren. Besonderes Augenmerk wird den Voraussetzungen gewidmet, unter denen Innovationsschritte der Kommunikationstechnologie erfolg reich vollzogen werden können. Nach den Produktivitätserfolgen in der industriellen Fertigung richten sich die Bemühungen um eine weitere Steigerung der Produktivität auf die Arbeitsprozesse im Büro. Die herkömmlichen Kommunikationstechniken des administrativ~n Schriftverkehrs werden schrittweise in Frage gestellt und durch neue, weitgehend automatisierte Systeme der Information und Kommunikation abgelöst. Dabei handelt es sich nicht lediglich um den Einsatz neuer Techniken, sondern um die Bewältigung neuer VI Tätigkeitsfolgen und Organisationsformen. Im Vordergrund der Betrachtung steht der Wirtschaftlichkeitsaspekt des Büros der Zukunft. Umdie Vielfalt der Betrachtungsmöglichkeiten und Lösungsansätze deutlich zu machen, konnten Referenten aus den USA und Deutsch land gewonnen werden, die über Erfahrungen zu unterschiedlichen Systemen und Anwendungsgebieten verfügen. Die Aussagen werden durch quantitative Untersuchungsbefunde belegt.

List of contents

Inhalt/Contents.- Eröffnung.- Opening of the Congress.- Opening Address.- Grußadresse.- Produktivitätsmängel im Büro.- Productivity Shortcomings in the Office.- Büroökonomie.- Office Economics.- Information Systems and Office Productivity.- Informationssysteme und Büroproduktivität.- Office Automation to Enhance Productivity in a Research and Development Environment.- Büroautomatisierung zur Produktivitätssteigerung im Forschungsund Entwicklungsbereich.- Bürokommunikation im Teletexdienst - Produktivitätsmessungen im Feldexperiment.- Office Communication in the Teletex Service - Productivity Measurements in Field Trial.- Bildschirmtext im Feldversuch.- Field Trials with Videotex.- Computer Message Systems in Real Life: Human Factors and Productivity - User Perceptions of On-Line Conferencing.- Bürokommunikationssysteme in der Praxis: Humanfaktoren und Produktivität - Benutzererfahrungen mit Computer-Konferenzen.- Computer-Based Office Communication: Exodus from the Industrial Age.- Computergestützte Bürokommunikation: Exodus aus dem industriellen Zeitalter.- Offene Kommunikationssysteme - die Infrastruktur für informationsorientierte Arbeitsabläufe.- Open Communications Systems - Infrastructure for Information-Oriented Operations.- Text- und Datenverarbeitung im Büro als Bestandteil des unternehmensweiten Informationskonzeptes.- Text and Data Processing in the Office as a Component of the Corporate Information System Concept.- Integration von Kommunikationsformen im Büro.- Integration of Office Communication Media.- Telekommunikation zwischen den Büros - heute und künftig.- Telecommunication between Offices - Now and in the Future.- Lehren aus der Praxis: Neue Forderungen an Bürokommunikationssysteme.- Lessons from Experience: NewRequirements for Office Communication Systems.- Anwendererfahrungen.- User Experience.- Liste der Autoren / Index of Authors.- Teilnehmer am Workshop / Participants in the Workshop.

Product details

Assisted by Witte (Editor), E Witte (Editor), E. Witte (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783540124597
ISBN 978-3-540-12459-7
No. of pages 287
Weight 580 g
Illustrations XI, 287 S. 18 Abb.
Series Telecommunications
Telecommunications
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > IT

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.