Fr. 71.00

Verbraucherschutz und Wettbewerb in der Telekommunikation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die geplante Öffnung der Telekommunikation für den Wettbewerb hat auch Konsequenzen auf den Verbraucherschutz. Daher werden Verbraucherschutzprobleme in der Telekommunikation einer genaueren Betrachtung unterzogen. Die Analyse erfolgt auf der Basis eines verbraucherpolitischen Zielsystems, bestehend aus 5 Einzelzielen: der Bereitstellung und Sicherung einer leistungsfähigen Telekommunikationsinfrastruktur, der Sicherung von Markttransparenz, dem Schutz von Sicherheit und Gesundheit, dem Schutz vor Marktmachtmißbrauch dominanter Anbieter und der Förderung und Stärkung der verbraucherpolitischen Interessenvertretung. Es wird gezeigt, daß kein antagonistisches Verhältnis zwischen Verbraucherschutz und Wettbewerb in der Telekommunikation besteht, es werden Leitlinien für eine Verbraucherschutzpolitik entwickelt.

List of contents

Einführung und Gang der Untersuchung.- I: Verbraucherschutz in der Marktwirtschaft.- 1. Problemstellung.- 2. Konsumentensouveränität als ordnungspolitisches Leitbild.- 3. Regulierungen im Interesse des Verbraucherschutzes?.- II: Liberalisierung des Telekommunikationssektors in der Bundesrepublik Deutschland.- 4. Vorbemerkung.- 5. Telekommunikation als originäre Staatsaufgabe (bis 1989).- 6. Ordnungspolitische Neuorientierung: Die Poststrukturreform 1989.- 7. Netzwettbewerb als Reformziel 1998.- III: Verbraucherschutz und Wettbewerb in der Telekommunikation.- 8. Verbraucherpolitische Ziele in der Telekommunikation.- 9. Bereitstellung und Sicherung einer leistungsfähigen Telekommunikationsinfrastruktur.- 10 Sicherung von Markttransparenz.- 11. Schutz von Sicherheit und Gesundheit.- 12. Schutz vor Marktmachtmißbrauch dominanter Anbieter.- 13. Förderung und Stärkung der verbraucherpolitischen Interessenvertretung.- Schlußbetrachtung und Ausblick.- Verzeichnis der Abkürzungen.- Verzeichnisse der Abbildungen, Tabellen und Übersichten.

Product details

Authors Brigitte Bauer
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.12.2012
 
EAN 9783540613343
ISBN 978-3-540-61334-3
No. of pages 202
Dimensions 155 mm x 235 mm x 14 mm
Weight 345 g
Illustrations VI, 202 S. 9 Abb.
Series Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikationsdienste
Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikationsdienste
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Journalism

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.