Fr. 71.00

Händigkeitsgerechte Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Linkshandige Menschen weckten bereits in der Vergangenheit das Interesse von Wissenschaftlern der unterschiedlichsten Disziplinen. Schon in der An tike diskutierten Platon und Aristoteles (zit. in LUDWIG 1932) tiber Links und Rechtshandigkeit im Zusammenhang mit der Bedeutung von links und rechts. Diese Diskussion dauert bis in die Gegenwart an. Hier nimmt sie, wenn es urn Gestaltungsaspekte von Arbeitssystemen geht, praktische Di mensionen an. Die menschengerechte Gestaltung von Arbeitsbedingungen, die die individuellen Fahigkeiten und Fertigkeiten des Menschen im Arbeitssystem in angemessener Weise berticksichtigt, ist eine herausfor dernde Aufgabe. Mit einem interdisziplinaren Ansatz will die Arbeits wissenschaft dazu Hilfen bereitstellen. Es hat sich bereits gezeigt, daB die Berticksichtigung arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse eine Verbesserung der Systemleistung des Mensch-Maschine-Systems, sowohl in wirtschaft licher als auch in humaner Hinsicht, bewirken kann (BULLINGER 1981, BULLINGER 1984, BULLINGER 1994; CHAPANIS 1994). In Beitragen zur Situation linkshandiger Menschen in der Arbeitswelt (CHRISTIAENS u. a. 1963; BARS LEY 1970; PFANNENSTIEL 1984; WISO 1986; GRABER 1990; o. V. 1992) wird vielfach von einer Benachteiligung berichtet, da in der Gesellschaft eine Bevorzugung der rechten Seite vor herrscht. Dies erscheint nachvollziehbar, wenn die Vielzahl der nach rechts asymmetrischen Arbeitsmittel, wie z. B. Werkzeugmaschinen, Hand maschinen oder Montagearbeitsplatze betrachtet wird. Schlagzeilen wie: "Linkshander - Gefahrliches Pflaster" (0. V. 1989), "Linkshander sterben frtiher" (HALPERN und COREN 1991), "Die Linke vergiBt nie!" (ANDRE 1993), "Linkshander leben gefahrlicher" (0. V. 1993) oder "Wenn der Alltag mit links bewaltigt wird" (KUPCZIK 1994) dokumentieren das gesell schaftliche Interesse an der Thematik.

List of contents

0 Begriffe und Abkürzungen.- 1 Einleitung.- 2 Aufgabenstellung.- 2.1 Ziele der Arbeit.- 2.2 Bearbeitungsschritte.- 3 Händigkeit im Arbeitssystem.- 3.1 Begriffsklärung und Definitionen.- 3.2 Arbeitsmittelgestaltung.- 3.3 Grundlagen zur Händigkeit.- 3.4 Forschungsdefizite.- 4 Methodik für Vergleichsuntersuchungen zur Händigkeitsproblematik.- 4.1 Versuchsauswahl.- 4.2 Versuchsplanung und -durchfiihrung.- 4.3 Statistische Methoden.- 5 Vorgehensweise zur Probandenauswahl.- 5.1 Anforderungen an die Testverfahren bei der Probandenklassifikation.- 5.2 Handpräferenz-Testung.- 5.3 Handperformanzbestimmung.- 5.4 Probandenkollektiv.- 6 Untersuchung der maximalen Stellungskräfte.- 6.1 Versuchsaufbau.- 6.2 Versuchsplan.- 6.3 Versuchsablauf.- 6.4 Versuchsergebnisse.- 7 Untersuchung zur Anordnung von Stellteilen mittels Trackingversuchen.- 7.1 Trackingexperimente mit Stellteilen.- 7.2 Versuchsaufbau.- 7.3 Versuchsplanung und -durchfuhrung.- 7.4 Versuchsergebnisse der Stellteile SH, SV und ST.- 7.5 Versuchsergebnisse der Stellteile HH, HQ, ZV und ZQ.- 7.6 Zusammenfassung der Ergebnisse der Trackingversuche.- 8 Ablaufschema zur händigkeitsgerechten Gestaltung der Eingabeschnittstelle von Mensch-Maschine-Systemen.- 8.1 Struktur des Ablaufschemas.- 8.2 Relevanzanalyse.- 8.3 Problemanalyse.- 8.4 Gestaltung.- 9 Zusammenfassung.- 10 Literaturverzeichnis.- 11 Anhang.- 11.1 Ergebnisse der Probandenklassifikation.- 11.2 Ergebnisse der Kraftmeßversuche.- 11.3 Ergebnisse der Trackingversuche.

About the author

Prof. Dr.-Ing. Martin Schmauder ist Leiter des Instituts für Arbeitsingenieurwesen (AIW) der Technischen Universität Dresden

Product details

Authors Martin Schmauder
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.12.2012
 
EAN 9783540616573
ISBN 978-3-540-61657-3
No. of pages 141
Dimensions 145 mm x 210 mm x 10 mm
Weight 250 g
Illustrations IV, 141 S.
Series IPA-IAO - Forschung und Praxis
IPA-IAO - Forschung und Praxis
IPA-IAO-Forschung und Praxis
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.