Fr. 27.00

Fünf Wörter - Erzählungen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der Krieg hat alles verändert, bemerkt Bogdan Maríc müde, als er mit seinem schweren Koffer ein Hotelzimmer in P. betritt. Aus der blühenden Enklave in der Mitte des Landes ist eine serbische Provinzstadt geworden, und die trostlose Schlafstatt spiegelt das stille Drama des nahenden Verfalls: die kaputte Lampe am Bett, die herausgerissenen Steckdosen, das Tropfen des Wasserhahns. Auch die ungelenke Bitte um ein Treffen, die am Empfang für ihn bereitliegt, verbessert die Laune des erfolgreichen Schriftstellers nicht. Doch es ist kein unbekannter junger Literat, der ihn um seinen Rat oder seine Gunst bittet, sondern ein Echo aus vergangenen Zeiten.Ein bosnischer Flüchtling, der im kanadischen Calgary nach einer neuen Heimat sucht und sich in einer amourösen Obsession verliert; eine charmante Zufallsbekanntschaft aus dem Flugzeug, die dem Ich-Erzähler erzählt, wem Isaac Bashevi Singer den Stoff für seine Geschichte von Hitler in New York verdankt; ein Schriftsteller, der von seiner Vergangenheit eingeholt wird und darin umkommt - die hier erstmals versammelten und teilweise für dieses Buch geschriebenen Erzählungen von David Albahari sind so vielseitig wie überraschend: Sie handeln von Heimatlosigkeit, Entfremdung und Erinnerung, von Einsamkeit, Glück und dem Versprechen der Liebe. Sie sind realistisch, phantastisch, surreal, allegorisch oder einfach wunderbar. Und sie haben eines gemeinsam: Sie faszinieren durch die pure Kraft der Imagination.

List of contents

Die SchattenDer Bäcker, der Briefträger und der MützenmacherDer WiderstandDie andere SpracheDie KnöpfeHitler in ChicagoKyrillisch lernenDie SchulterMein MannDer PapstKalter KaffeeWorte sind etwas anderesMeine Frau hat helle AugenDie SeeleSchlechte TräumeManche Dinge erfassen wir nieVersuch der Beschreibung des Todes von Ruben Rubenovic, dem ehemaligen TuchhändlerDer TischDer FelsDas stumme LiedFünf WörterUnter dem hellen Mond

About the author

David Albahari, geb. am 15.3 1948 in Pec, Jugoslawien, studierte englische Literatur und Sprache an der Universität von Belgrad. Er lebt seit 1994 in Calgary, Kanada und arbeitet als Schriftsteller und Übersetzter von bekannten amerikanischen, britischen und australischen Autoren. Weltweit wurden Albaharis Werke in viele verschieden Sprachen übersetzt, unter anderem ins Französische, Griechische, Polnische, Ungarische, Russische und Italienische. 2006 bekamen er und seine Übersetzer für ihr Werk den Preis Brücke Berlin verliehen.

Mirjana Wittmann lebt mit ihrem Mann Klaus in Bonn und übersetzt mit ihm aus dem Serbischen, Kroatischen und Bosnischen. Die Übersetzungen des Duos verstehen sich als Gemeinschaftswerke und entstehen im Tandemprinzip. 2006 erhielten sie den Brücke-Berlin-Preis für die Übersetzung von David Albaharis Mutterland, 2011 wurden sie für ihr übersetzerisches Gesamtwerk mit dem Paul-Celan- Preis ausgezeichnet; 2013 ehrte sie der serbische PEN für ihre kulturelle Vermittlungstätigkeit.

Klaus Wittmann lebt mit seiner Frau Mirjana in Bonn und übersetzt gemeinsam mit ihr aus dem Serbischen, Kroatischen und Bosnischen. Die Übersetzungen des Duos verstehen sich als Gemeinschaftswerke und entstehen im Tandemprinzip. 2006 erhielten sie den Brücke-Berlin-Preis für die Übersetzung von David Albaharis Mutterland, 2011 wurden sie für ihr übersetzerisches Gesamtwerk mit dem Paul-Celan- Preis ausgezeichnet; 2013 ehrte sie der serbische PEN für ihre kulturelle Vermittlungstätigkeit.

Summary

Der Krieg hat alles verändert, bemerkt Bogdan Maríc müde, als er mit seinem schweren Koffer ein Hotelzimmer in P. betritt. Aus der blühenden Enklave in der Mitte des Landes ist eine serbische Provinzstadt geworden, und die trostlose Schlafstatt spiegelt das stille Drama des nahenden Verfalls: die kaputte Lampe am Bett, die herausgerissenen Steckdosen, das Tropfen des Wasserhahns. Auch die ungelenke Bitte um ein Treffen, die am Empfang für ihn bereitliegt, verbessert die Laune des erfolgreichen Schriftstellers nicht. Doch es ist kein unbekannter junger Literat, der ihn um seinen Rat oder seine Gunst bittet, sondern ein Echo aus vergangenen Zeiten.Ein bosnischer Flüchtling, der im kanadischen Calgary nach einer neuen Heimat sucht und sich in einer amourösen Obsession verliert; eine charmante Zufallsbekanntschaft aus dem Flugzeug, die dem Ich-Erzähler erzählt, wem Isaac Bashevi Singer den Stoff für seine Geschichte von Hitler in New York verdankt; ein Schriftsteller, der von seiner Vergangenheit eingeholt wird und darin umkommt - die hier erstmals versammelten und teilweise für dieses Buch geschriebenen Erzählungen von David Albahari sind so vielseitig wie überraschend: Sie handeln von Heimatlosigkeit, Entfremdung und Erinnerung, von Einsamkeit, Glück und dem Versprechen der Liebe. Sie sind realistisch, phantastisch, surreal, allegorisch oder einfach wunderbar. Und sie haben eines gemeinsam: Sie faszinieren durch die pure Kraft der Imagination.

Additional text

"Er ist ein Virtuose der leisen und dennoch außerordentlich eindringlichen Töne."Eberhard Falcke, Bayerischer Rundfunk"Hart lässt Albahari die Literatur auf ihre Grenzen prallen - und öffnet ihr gerade darin neue Räume."Andreas Breitenstein, Neue Zürcher Zeitung"Nach dem Lesen fühlt man sich ein bisschen erschöpft, ein bisschen melancholisch und ein bisschen weise."Ingrid Mylo, Badische Zeitung"Feine Prosakunst, inszeniert als Spiel zwischen Fiktion und Wirklichkeit."Wolfgang Schneider, Frankfurter Allgemeine Zeitung"David Albahari versteht es meisterhaft, die einzelnen Schichten der Erinnerung freizulegen, Indiviuduelles im Kollektiven zu suchen, Kollektives im Individuellen aufzulösen."Tages-Anzeiger"Zeile für Zeile präzise Beobachtungen."Welt Kompakt"

Report

"Er ist ein Virtuose der leisen und dennoch außerordentlich eindringlichen Töne."Eberhard Falcke, Bayerischer Rundfunk"Hart lässt Albahari die Literatur auf ihre Grenzen prallen - und öffnet ihr gerade darin neue Räume."Andreas Breitenstein, Neue Zürcher Zeitung"Nach dem Lesen fühlt man sich ein bisschen erschöpft, ein bisschen melancholisch und ein bisschen weise."Ingrid Mylo, Badische Zeitung"Feine Prosakunst, inszeniert als Spiel zwischen Fiktion und Wirklichkeit."Wolfgang Schneider, Frankfurter Allgemeine Zeitung"David Albahari versteht es meisterhaft, die einzelnen Schichten der Erinnerung freizulegen, Indiviuduelles im Kollektiven zu suchen, Kollektives im Individuellen aufzulösen."Tages-Anzeiger"Zeile für Zeile präzise Beobachtungen."Welt Kompakt"

Product details

Authors David Albahari
Assisted by Klaus Wittmann (Translation), Mirjana Wittmann (Translation), Mirjana und Klaus Wittmann (Translation)
Publisher Schöffling
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2012
 
EAN 9783895615191
ISBN 978-3-89561-519-1
No. of pages 180
Weight 314 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Nachkriegszeit, Serbische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Heimat, Exil, Kanada, Geschichten, Erzählungen, Jugoslawien, Serbien, Alberta, Southern Alberta, Calgary Region

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.