Fr. 72.00

Wohnen, Nachbarschaft und Bildung - Umwelt, familiale Sozialisation und die persönliche Entwicklung von Kindern am Beispiel der Stadt Dresden. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Isolde Heintze untersucht aus sozialökologischer Perspektive den Einfluss sozialer Umweltbedingungen im Zusammenhang mit elterlicher Arbeitslosigkeit auf die Qualität der Familienbeziehungen und auf die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen. Hierzu nimmt sie umfangreiche empirische Analysen vor, die sich auf eine Umfrage unter rund 1000 Dresdner Haushalten Ende der 1990er Jahre stützen.

Die Befunde zeigen, dass Kinder aus höheren Sozialschichten und einer bildungsfreundlichen Umgebung ihre Chancen auf eine höhere Bildungslaufbahn wahren können. Dagegen können Kinder aus niedrigen Sozialschichten, was den Statusgewinn in Form höherer Bildungsabschlüsse betrifft, von einer bildungsfreundlichen Umgebung nicht profitieren. Außerdem erweist sich elterliche Arbeitslosigkeit mehr denn je als indirekter Stressor für die persönliche Entwicklung der Kinder: Günstige soziale Umweltfaktoren werden irrelevant, wenn Arbeitslosigkeit in der Familie auftritt.

List of contents

1.- 2.- 3.- 4.- 5.- 6.- 7.- 8.- 9. Schaubilder und Tabellen.- Quellenverzeichnis.

About the author

Dr. Isolde Heintze promovierte bei Prof. Dr. Ekkart Zimmermann am Institut für Soziologie der Technischen Universität Dresden. Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Makrosoziologie an der Technischen Universität Dresden tätig.

Summary

Isolde Heintze untersucht aus sozialökologischer Perspektive den Einfluss sozialer Umweltbedingungen im Zusammenhang mit elterlicher Arbeitslosigkeit auf die Qualität der Familienbeziehungen und auf die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen. Hierzu nimmt sie umfangreiche empirische Analysen vor, die sich auf eine Umfrage unter rund 1000 Dresdner Haushalten Ende der 1990er Jahre stützen.

Die Befunde zeigen, dass Kinder aus höheren Sozialschichten und einer bildungsfreundlichen Umgebung ihre Chancen auf eine höhere Bildungslaufbahn wahren können. Dagegen können Kinder aus niedrigen Sozialschichten, was den Statusgewinn in Form höherer Bildungsabschlüsse betrifft, von einer bildungsfreundlichen Umgebung nicht profitieren. Außerdem erweist sich elterliche Arbeitslosigkeit mehr denn je als indirekter Stressor für die persönliche Entwicklung der Kinder: Günstige soziale Umweltfaktoren werden irrelevant, wenn Arbeitslosigkeit in der Familie auftritt.

Product details

Authors Isolde Heintze
Assisted by Prof. Dr. Ekkart Zimmermann (Foreword)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783835060067
ISBN 978-3-8350-6006-7
No. of pages 233
Weight 328 g
Illustrations XVI, 233 S. 2 Abb.
Series Sozialwissenschaft
Sozialwissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Familie, Soziologie, Bildung, Arbeitslosigkeit, Bildungssoziologie, C, Kinder, Familiensoziologie, Family, biotechnology, Social Sciences, Sozialstrukturanalyse, auseinandersetzen, Sociology, general, Sozialökologie, Family Law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.