Fr. 71.00

Psychosozialer "Stress" und koronare Herzkrankheit 3 - Verhalten und koronare Herzkrankheit Verhandlungsbericht vom 3. Werkstattgespräch am 13. und 14. Juli 1978 in Höhenried

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Gegenstand dieses Buches ist ein Kontroversthema, d. h., Pro und Contra einer bestimmten medizinischen Auffassung in Literatur und praktizierender Arzteschaft halten sich die Waage. Bei solchen Kontro versthemen ist es fUr den unvoreingenommenen und kritisch, d. h. wissenschaftlich den ken den Arzt besonders wichtig, sich in relativ kurzen Abstanden tiber den neuesten Stand der Forschung zu informie ren. Das Konzept yom koronargefiihrdenden Verhalten, dem sogenami ten Typ A, das 1957 erstmals von M. FRIEDMAN und R. H. ROSENMAN publiziert wurde, ist nun schon tiber die Schwelle der Volljahrigkeit hinaus. 1st es auch reifer geworden? Dieses Buch, das nach dem 3. Werkstattgesprach "Psychosozialer Stress und koronare Herzkrank heit" in Hohenried entstanden istl, will einen Beitrag zu einer ausgewogenen Antwort auf diese Frage leisten. Urn zu einer sachliche ren Diskussion der Thematik, als sie bisher tiblich war, beizutragen, scheint uns eine Darstellung der Sache selbst am besten geeignet. Dabei kann und darf der Leser nicht erwarten, daB der Text nur Fakten bringe. Fakten ohne Interpretation sind stumm. Die beiden Herausgeber sind zwar engagierte Vertreter der Theorie von FRIEDMAN und ROSENMAN, aber das muB kein Hindemis fUr eine ebenso engagierte Bemtihung sein, dem Leser eine ausgewogene Darstellung zu vermitteln. Dabei konnte es eine gtinstige Voraussetzung sein, daB be ide Autoren aus verschiede nen Fachbereichen kommen.

List of contents

Einführung in die Thematik aus der Sicht des kardiologischen Rehabilitationsklinikers.- Einleitende Anmerkungen zur Bedeutung des Typ-A-Verhaltens bei der koronaren Herzkrankheit.- Biochemische Anomalien bei Personen mit extremem Verhaltensmuster vom Typ A.- Zusammenhang zwischen Psychophysiologie und Verhalten bei Typ-A-Personen.- Kritische Betrachtung des Zusammenhanges zwischen Typ-A-Verhalten und verschiedenen Manifestationen koronarer Herzkrankheit.- Der Einfluß psychosozialer Risikokonstellationen auf den Ausbruch des ersten Myokardinfarkts.- Koronargefährdende Verhaltensweisen und Situationshypertonie - Anmerkungen zu soziobiologischen Aspekten der koronaren Herzkrankheit.- Die Modifikation des Typ-A-Verhaltens nach Herzinfarkt.- Die Erforschung des Verhaltensmusters (Typ A) zur koronaren Herzkrankheit: Eine problemgeschichtliche Literaturübersicht.- Anmerkungen.

Product details

Assisted by T. M. Dembroski (Editor), T.M. Dembroski (Editor), M. J. Halhuber (Editor), M.J. Halhuber (Editor), J Halhuber (Editor), J Halhuber (Editor), M Dembroski (Editor), T M Dembroski (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.12.2012
 
EAN 9783540103929
ISBN 978-3-540-10392-9
No. of pages 274
Weight 470 g
Illustrations X, 274 S. 6 Abb.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Non-clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.