Fr. 71.00

Was ist Sozialwissenschaft?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die soziale Unrast unserer Tage hat sich eine eigene Sprache zu gelegt: Der revolutionare Jargon der Gegenwart gibt sich, wie dies kiirzlim M. Rainer Lepsius bemerkte, soziologisch oder wird doch als solmer empfunden. Es haufen sich die Soziologismen im Umgang mit gesellschaftlichen Fragen. Eine Fachsprame, die sich eigentlich nom nimt allgemein zu etablieren vermomte, wurde bereits zum Ritual. Es wird deshalb mit Begriffen hausiert, die eher verdunkeln als erhellen. Vollends unwissenschaftlich gibt sie sich in ihrer Paro lenhaftigkeit, zu der sie mi~braucht wurde. Parolen allenfalls eignen sich fiir politische Erweckung, nicht aber fUr wissenschaftliche Ent deckung. Mi~verstandnisse, gewollt propagierte und ungewollt provozierte, haben die moderne Sozialwissenschaft stets begleitet. Nur scheint, da~ heute die leise aber eindringlime Spracl1e der echten Wissenschaft im Jahrmarkt der Gefiihle und Aufwallungen unterzugehen droht. Die wissenschaftliche Arbeit leidet an unechten Fragen, mit denen besonders die Sozialwissenschaftler in durchaus repressiver Art iiber smiittet werden. Was also ist das Geschaft des Sozialwissenschaftlers? Das wissen schaftlime Bemiihen: Die Sume nach Erklarung. Er hat Soziales zu erkHiren. Indem er erklart, legt er alIen faIls den Grund zur Veran derung. Er kann und solI indes nicht verandern ohne Erklarung, sonst verHi~t er das Feld der Wissenschaft. Es ist zwar durchaus legitim, die Wissenschaft zu verlassen und etwa Politiker zu werden, nur ist von vorgetauschter Wissenschaftlichkeit zur falschen Zeit am falsmen Ort abzusehen.

List of contents

1. Entdeckung und Erklärung.- Lehrsätze.- Nicht-operable Definitionen.- Orientierende Feststellungen.- Die Entdeckungen der Sozialwissenschaften.- Das Wesen der Erklärung.- Die Erklärung in der Sozialwissenschaft.- 2. Generelle Hypothesen.- Verhaltenspsychologie.- Die psychologische Erklärung in der Geschichtswissenschaft.- Die psychologische Erklärung in der Wirtschaftswissenschaft.- Psychologische Erklärung der Konformität.- Einwände gegen die psychologische Erklärung.- Methodologischer Individualismus.- Die funktionale Erklärung.- Die Auswirkungen der Vertrautheit mit dem Gegenstand.- 3. Die Schwierigkeiten der Erklärung.- Die Reduktion.- Die organische Analogie.- Geschichtsbedingtheit (Historicity).- Divergierende Phänomene.- Konvergierende Phänomene.- Die Psychologie und die Illusion der freien Wahl.- Schlußwort.

Product details

Authors George C. Homans, George Caspar Homans
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783531111643
ISBN 978-3-531-11164-3
No. of pages 81
Illustrations XVI, 81 S.
Series Praxis der Unternehmensführung
Uni-Taschenbücher
Praxis der Unternehmensführung
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.