Fr. 77.00

Leitungsorganisation und Personalführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Sonderheft enthalt Erfahrungsberichte von Flihrungskraften der Wirtschaft zur Thematik Unternehmensziel und Unternehmensorganisation Grundsatze der Leitungsorganisation und Personalflihrung Auswahl von Flihrungskraften in der Wirtschaft Die Aufsatze gehen auf Vortrage zurlick, die im Sommersemester 1971 beim Institut flir Unternehmungsflihrung und Unternehmensforschung der Ruhr-Universitat Bochum im Rahmen der Bertelsmann Gastdozentur gehalten worden sind. Sie geben einen wert vollen Einblick in den Stand der Umsetzung theoretischer Erkenntnisse in die Unter nehmenspraxis und zeigen die Probleme auf, die in diesem Bereich noch nicht befriedigend gelost werden konnten. Ziel der VeroffentlidlUng ist es, die vorgetragenen Gedanken und Informationen einem moglichst breiten Kreis von Wissenschaftlern und Flihrungskraften zuganglich zu machen, urn auf diesem Gebiet die wissenschaftliche Forschung und Weiterentwicklung in der Praxis anzuregen. Es ware sehr zu begrliBen, wenn dadurch ein reger Erfahrungsaustausch eingeleitet werden konnte, der zur VeroffentlidlUng weiterflihrender Untersuchungen auf diesem Gebiet in der ZfbF flihrt. Bochum, im Juni 1972 w. Busse von Colbe, G. Laftmann, W. Schubert 5 Inhalt I. Einige Zusammenhange zwischen Unternehmensziel und Organisationsform (aufgezeigt am Beispiel der ARAL AG) von Dr. Klaus Marquardt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 II. Leitungsorganisation im GroBkonzern (dargestellt auf Grund von Erfahrungen bei der Rheinstahl AG) von Dipl. -Kfm. Fritz Walter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 III. Moderne Fiihrungstechnik und ihre gesellschaftspolitischen Konsequenzen (aus der Sicht der Erfahrungen des Hauses Bertels mann) von Reinhard Mohn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 IV. Auswahlkriterien fiir leitende Angestellte und ihre betriebliche Stellung von Heinz Manthey. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

List of contents

I. Einige Zusammenhänge zwischen Unternehmensziel und Organisationsform (aufgezeigt am Beispiel der ARAL AG).- II Leitungsorganisation im Großkonzern (dargestellt auf Grund von Erfahrungen bei der Rheinstahl AG).- III Moderne Führungstechnik und ihre gesellschaftspolitischen Konsequenzen (aus der Sicht der Erfahrungen des Hauses Bertelsmann).- IV. Auswahlkriterien für leitende Angestellte und ihre betriebliche Stellung.

Product details

Assisted by Busse von Colbe (Editor), W Busse von Colbe (Editor), W. Busse Von Colbe (Editor), Walther Busse von Colbe (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783531111711
ISBN 978-3-531-11171-1
No. of pages 55
Illustrations 55 S.
Series Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung - Sonderheft
Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung - Sonderheft
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.