Fr. 71.00

Stoffwechsel der isoliert perfundierten Leber - 3. Konferenz der Gesellschaft für Biologische Chemie vom 27. bis 29. April 1967 in Oestrich/Rheingau

German, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Ob zur Zeit GUSTAV EMBDENS smon Symposien iiber Probleme der Leberperfusion veranstaltet worden sind, ist uns nimt bekannt. Simer ist aber unsere Konferenz iiber extracorporale Durmstromung der Leber das erste Symposium dieser Art, seitdem MILLER 1951 gezeigt hat, wie frumtbar sim diese Methodik auf Fragestellungen der dyna mischen Biochemie anwenden laBt. Wir sind deshalb gliicklich, LEON 1. MILLER neben anderen auswartigen Kollegen unter den Teilneh mern dieser Konferenz zu wissen. Ein frumtbares Gesprach verlangt einen kleinen Rahmen. Wir konnten deshalb nicht aIle deutsmen Wissensmaftler, die auf diesem Felde arbeiten, zur Teilnahme auffordern. WOLFGANG und ROSEMARIE STAIB sowie ROLAND SCHOLZ gebiihrt Dank fur die Vorbereitung dieses Treffens und fur die redaktionelle Bearbeitung seiner Ergebnisse. Mehrere chemisme und pharmazeutisme Firmen haben sich bereit erklart, das Konferenzprogramm der Gesellsmaft fur Biologische Chemie zu unterstutzen. Angesimts der Uneinsichtigkeit der meisten fUr die Wissenschaftsfinanzierung der Bundesrepublik zustandigen Institutionen gegenuber der Notwendigkeit wissenschaftlicher Kom munikation sind wir der Industrie fiir ihre groBziigige Forderung besonders verbunden. Diese Konferenz wurde durch eine Spende der Firma E. Merck A.G., Darmstadt, ermoglicht. THEODOR BUCHER Munchen, 27. April 1967 Inhaltsverzeichnis M6glichkeiten und Grenzen der Methodik (H. SCHIMASSEK, Marburg) "Physiologie" Die O -Versorgung der hamoglobinfrei perfundierten Rattenleber (M.

List of contents

Möglichkeiten und Grenzen der Methodik.- Möglichkeiten und Grenzen der Methodik.- "Physiologie".- Die O2-Versorgung der hämoglobinfrei perfundierten Rattenleber.- Untersuchungen zur Redoxkompartmentierung bei der hämoglobinfrei perfundierten Rattenleber.- Austritt von Zell-Enzymen aus der isolierten, perfundierten Rattenleber.- Freisetzung lyosomaler Enzyme aus der isoliert perfundierten Rattenleber.- Aminosäuren- und Proteinstoffwechsel.- Einige neuere Beobachtungen über den Aminosäuren- und Protein-Stoffwechsel in der isoliert perfundierten Leber.- The Limitations and Special Advantages of the Perfused Liver in Relation to the Synthesis and Catabolism of the Plasma Proteins.- Plasma Albumin Synthesis in Perfused Rat Liver.- Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel.- Wechselspiel zwischen Leberfunktion und Blutsubstraten.- Regulation der Gluconeogenese durch Fettsäureoxydation in der isoliert perfundierten Rattenleber.- Formation of Ketone Bodies in the Perfused Rat liver.- Studies on the Mechanism of Fatty Acid and Glucagon Stimulated Gluconeogenesis in the Perfused Rat Liver.- Untersuchungen über die Cortisol-glykoneogenese in der isoliert perfundierten Rattenleber.- Nucleinsäurestoffwechsel.- Nucleinsäurestoffwechsel in der isoliert perfundierten Leber.- Regulation der Ribonucleinsäuresynthese in der isolierten perfundierten Rattenleber.- Über schnell markierte nucleolare Desoxyribonucleinsäure in der perfundierten Rattenleber.- Pharmakologie.- Stoffwechsel von Pharmaka in der isoliert perfundierten Rattenleber. Untersuchungen über das Methylhydrazinderivat Ibenzmethyzin.- Der Einfluß des Äthanols auf den Stoffwedisel der perfundierten Rattenleber.- Effects of Ethanol on Gluconeogenesis in the Perfused Rat Liver.- Rattenleberperfusion als Methode zurUntersuchung des Stoffwechsels von ?4-3-Ketosteroiden.- Eisen- und Kobalt-Resorption am perfundierten Dünndarmsegment.

About the author

Roland Scholz - Grafiker - ist zusammen mit seiner Frau seit vielen Jahren im idyllisch gelegenen Forsthaus Scheuren in der Eifel als Schamane tätig. Dort werden mit Gleichgesinnten und Interessierten keltisch-germanische Jahresfeste gefeiert, jedes Jahr ein zweiwöchiges indianisches Sommercamp abgehalten sowie Schwitzhütten gemacht und Seminare zu verschiedenen Themen angeboten.

Product details

Assisted by Scholz (Editor), Scholz (Editor), Roland Scholz (Editor), Wolfgan Staib (Editor), Wolfgang Staib (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German, English
Product format Paperback / Softback
Released 06.12.2012
 
EAN 9783540043485
ISBN 978-3-540-04348-5
No. of pages 252
Dimensions 125 mm x 15 mm x 205 mm
Weight 320 g
Illustrations VIII, 252 S.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.